1972 Banken und andere Geld-Institute. Akt. zu M. 100 000 Lit. B. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 500 Mill. auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorz.-Aktien in St.-Aktien. Grossaktionäre: Die Aktien sind restlos aus dem Verkehr gezogen u. werden vom Vorbesitzer der Bank kontrolliert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Coup. u. Sorten 52 062, Wertp. 107 892, Wechsel u. Devisen 58 588. Debit. I 1 712 009, do. II 291 404, Avale 17 970, Beteilig. 53 850, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 50 000, Kredit. 2 002 886, Avale 17 970, Rein- gewinn 22 921. Sa. RM. 2 293 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 122 637, Überschuss 22 921 (davon: Div 20 000, Vortrag 2921). – Kredit: Gewinnvortrag 2080, Wertp. 64 896, Zs. u. Provis. 52 309, Wechsel, Devisen u. sonst. Einnahmen 26 272. Sa RM. 145 559. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 7, 10, 10 %. Direktion: Stefan Jacobowitz. Prokuristen: Bruno Pollack, Max Uhlmannn. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Hermann Sauter, Dir. Fritz Müller, Bankier Dr. Wolfgang Spitta, Stuttgart; Landtagsabg. Fabrikant Emil Roth, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Creditbank, Akt.-Ges., Bad Sulza (Thüringen). Gegründet: 26 /3. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausführ. sämtl. bankmässigen Geschäfte u. die Beteil. an Unternehm. jeder Art. Kapital: RM. 90 000 in 4500 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 50 Akt. zu M. 10 000, 10 Akt. zu M. 50 000, 90 Akt. zu M. 100 000. Eröht lt. G.-V. v. 7./6. 1923 um M. 90 Mill. u. lt. G.-V. v. 10./10. 1923 um M. 100 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./6. 1924 auf RM. 50 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 80: 1 u. deren Herabstemp. auf RM. 20. Lt. G.-V. v. 30./10. 1925 Aufheb. des Kap.-Entwert.-K. von RM. 10 000 durdhb Nachzahl. von RM. 4.20 pro Aktie zu je RM. 20 sowie Kap.-Erhöh. um RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20; ausgegeben zu 100 % Die neuen Aktien wurden mit 25 % ein- gezahlt, der Rest wurde im Faue des Jahres 1926 eingezogen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), event. Spez.-Res., 4 % Div., 10 % Tant. an A. R., event. 10 % zur Verfüg. des A.-R. u. Vorst., Rest Superdiv. Bilanz am 31, Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4955, Wechsel 4902, Kontokorrentdebit. 172 45, Inv. 3050. – Passiva: A.-K. 90 000, Kontokorrentkredit. 14 616, Depositen 19 441, Banken 60 742, Gewinn 561. Sa. RM. 185 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 15 002, Abschr. a. Inv. 350, Gewinn 561. – Kredit: Vortrag aus 1927 812, Zs., Provis., Sorten, Eff., Gebühren, Wechsel 15 100. Sa. RM. 15 913. Dividenden 1923 - 1928: 0 %. Direktion: Fabrikant Richard Theurig. Bad Sulza. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. jur. Georg Kautz, Berlin; Stellv. Buchdruckereibes. Walter Frauendorff, Bad Sulza; Oberstleutnant a. D. Richard Ribbentrop, Admiral a. I). Fritz Schultz Exz., Naumburg a. d. Saale; Major a. D. Walter Chüden, Altenburg; Fabrikant Walter Thiel, Bad Sulza. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüringische Landes-Treuhand- u. Revisions-A.-G., Weimar, Kaiserin-Augusta-Str. 15. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 19. 10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. lautete bis April 1926: Thüringische Getreide Akt.-Ges. Zweck: Treuhand-, Beratungs- u. Revisionsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. GM. 52 500 in 250 Akt zu GM. 210, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V v. 30./1. 1924 auf RM. 150 000 (300 Akt. zu RM. 500), herabgesetzt lt. G.-V. v. 9./2. 1926 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank- u. Postscheckguth. 4947, Wertp. 26 846. Schuldner 11 130. (Treuhandansprüche 80 779). – Passiva: A.-K. 20 000, Rückl. 10 000, Gläubiger 8453, (Treuhandverbindlichk. 80 779). Gewinn 4470. Sa. RM. 42 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 172, Gewinn 4470. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1927 2666, Erträge aus Treuhand- u. Revis.-Geschäften 19 186, Erträge aus Zs. 2788. Sa. RM. 24 642. Dividenden 1925–1928: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. R. Ehrhardt. Dr. K. Anke. Aufsichtsrat: Geh. Finanzrat Staatsfinanzrat Prof. Dr. e. h. Dr. Hugo Jost, Geh Finanzrat Ministerialrat Ernst Zaubitzer. Komm.-Rat Eduard Laux. Geh. Reg.-Rat Ministerialrat Prof. Dr. Karl Rauch, Ministerialrat Dr. jur. Ernst Jahn, Dr. jur. Willi Baecker, Ehrenobermstr. Karl Linkmann, Weimar; Sparkassendir. Walter Hannemann, Jena. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W