1980 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 21 372, Grundst.-Ertrag 29 079, Unk. 112 278, Abschreib. 35 560. – Kredit: Hausertrag 85 631, Verlust 12 658. Sa. RM. 98 290. Dividenden: 1913/14–1921/22: 0 %; 1923–1928: 0, 0, 0 90, 9, 0% Vorstand: Kaufm. Hugo Jäger. Prokuristen: Hans Mieke, Emmy Thiede. Aufsichtsrat: Vors. Kassenbeamter Albert Taubmann, B.-Weissensee; Stellv. Partei- sekretär Otto Wels, Werkmeister Karl Petermann, Zeitungsspediteur Paul Böhm, Kassen- beamter Rich. Nürnberg, Kassierer Alex Pagels, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt-Ges. für Grundstücksverwaltung und Verwertung 3 Blumeshof 12/13 in Berlin NW. 6, Luisenstr. 30. 50 Gegründet: 11./5., 6./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Us. Jahrg. 1923/24. * Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. der Grundstücke Blumeshof 12 u. 13, die Begebung u. Aufnahme von Hypotheken u. sonst. mit den Grund- stücksgeschäften zus. hängenden Geschäften. * Kapital: RM. 30 000 in 150 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh-Akt. zu M. 1000, übern von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 150 000 auf RM. 30 000 in 150 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 60 758, Kaution 1, Hyp.-Aufwert. 12 000, Kontokorrent 15 058, Verlust 8514. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Hyp. 60 000, Grunderwerbssteuerrückl. 3332. Sa. RM. 96 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9761, Gen.-Unk. 32 434. – Kredit: Bruttogewinn 33 680, Verlust 8514. Sa. RM. 42 195. Dividenden 1922– 1928: 0 %. Direktion: Maximilian Jablonski, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Dipl.-Ing. Carl Morawe, B.-Lichterfelde; Leo Baszynski, Charlotten- burg; Heinrich Bouslar, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Ladenausstattungen in Berlin W. 62, Wichmannstr. 4. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Um. u. Ausbau, Einricht. von Geschäftsläden u. Vertrieb moderner Ladenausstatt. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 108 658, Verlust 2615. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 103 393, Bank 2880. Sa. RM. 111 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 6267, Haus-Unk. 11 943, Handl.-Unk. 1180, Steuern 12 062. – Kredit: Miete 25 786, Vortrag 3052, Verlust 2615. Sa. RM. 31 454. Dividenden 1922– 1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frau Ilse Hahn. Aufsichtsrat: Vors. Thies Früchtnicht, Berlin-Wilmersdorf; Dr. O. F. Schulz, Carl Spitzer-Thile, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Aldebag“' Allgemeine Deutsche Hoch- und Tiefbau-A.-G. *. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 2./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die 0 Firma am 17./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 30 Allgemeine Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin SO. 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet: 14./11. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 3./3. 1928: Fisso Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck: 1. Kauf u. Verkauf von Grundstücken; 2. Mobilisierung von Grundstücken durch Gründung von Aktiengesellschaften zu Gunsten von Mietsparteien, speziell unter Heranziehung deutsch-österreichischen Kapitals; 3. Förderung u. Errichtung von Aktien- gesellschaften zum Zwecke der Erbauung neuer Häuser u. zum Zweck der Einführung des Stockwerkseigentums in Deutschland u. der Republik Österreich unter Heranziehung deutsch- österreichischen Kapitals: 4. Verwalt. von Grundstücken, sowie Durchführung aller mit dem Grundstücksgeschäft zus.hängenden Transaktionen.