Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1985 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank 124 974, Beteilig. 208 700, Debit. 146 670, Masch., Geräte u. Inv. 137 520, Lagerbestände u. angefangene Arbeiten 75 612. – Passiva: A.-K 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 329 641, Rückstell. 73 252, Reingewinn 70 583 (davon R.-F. II 15 000, Div. 40 000, Vergüt. an A.-R. 4000, Vortrag 11 583). Sa. RM. 693 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 118 539, Reingew. 63 695. Sa. RM. 182 234. – Kredit: Geschäftsgewinn RM. 182 234. Dividenden 1927– 1928: 20, 20 %. Direkt on: Reg.-Baumeister a. D. Fritz Hartwig, Werner Lüdke, B.-Karlshorst. Prokuristen: Jul. Holmgren, Wilh. Kampfhenkel, Wilh. Stahnke, Dr. rer. pol. Otto Schulte. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Berthold Lewin, Berlin; Max Preuss, B.-Schöneberg; Stein- bruchbes. Max Schall, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- und Montage-Aktiengesellschaft, Berlin-Tempelhof, Geiserichstr. 3. Gegründet: 10./5. 1929; eingetr. 27./5. 1929. Gründer: Kommerz.-Rat Dr. phil. Karl Wilhelm Edelmayer, Berlin; Gerhard Strassberger, Potsdam; Heinz Darapsky, Mainz; Alexander Berthold, Georg Salomon, Berlin. Zweck: Ausführung u. Finanzierung von Bauarbeiten jeglicher Art sowie von Montage- arbeiten, fernerhin die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an anderen Gesellsch. u. sonstigen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 10900, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Bankbeamter Rudolf August. Potsdam. Aufsichtsrat: Reehtsanw. Dr. Erich Dahl, Justizober-Insp. a. D. Rechn.-Rat Paul Beeck, Rittergutsbes. Hans August Prahl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baufinanzierung Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 54. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1928. Zweck: Finanzierung u. Ausführung von Wohnbauten, Erwerb u. Verwalt. von Grund- stücken u. Abschluss aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 125 000 in 115 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank u. Wechsel 106 013, Hinterleg. u. Debit. 6981, Grundst. 387 487, Bau 1 707 081, Hypothekentilg. 7750, Inv 1, Verlust 61 416. –— Passiva: A.-K. 125 000, Akzepte u. Kredit. 431 732, Hyp. 1 720 000. Sa. RM. 2 276 732. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1927 10 536, Betriebskosten u. öffentl. Abgaben 22 594, Hyp. u. Kontokorrent-Zs. 100 704, Hypothekenbeschaffungskosten 146 701, Handl.-Unk. 50 802. – Kredit: Mieten u. Mietvorauszahl. 269 923, . Verlust 61 416. Sa. RM. 331 339. Dividende 1927: 0 %. Direktion: Bankier Leon Ruziewicz, B-Wilmersdorf; Baumeister Heinrich Iwan, B.-Schöneberg. Prokurist: G. Kayser, K. Roquer. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Josef Sack. Berlin: Bank-Dir. Julius Golberg, Baumeister Stefan von Zamojski, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft Berlin-Innenstadt Akt-Ges. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 24. Gegründet: 2./12. 1919; eingetr. 26./3. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des Grundst. Unter den Linden 47 in Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./1. 1925 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 421 884, Debit. 126 646, Kassa 5435. – Passiva: A.-K. 100 000, Passiv-Hyp. 302 525, Gewinn 151 440. Sa. RM. 553 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 11 110, Steuern 16 939, Zs. 13 613, Gewinn 151 440. – Kredit: Storno der Abschr. 1926/27 129 010, Ertrag 64 093. Sa. RM. 193 103. Dividenden 1920 –1928: 0, 0, 0. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Fritz Benfey, B.-Grunewald, Ilmenauer Str. 2 a. Aufsichtsrat: Baumeister Fritz Flatow, Heinr. Mendelsohn, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929 125 4