― *= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1987 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Lt. A Akt. 1 St., do. B 1 St., in best. Fällen 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 8 068 400, Kassa 2493, Postscheck 1020, Debit. 36 697, Bauvorbereitung 173 600, Verlust 207 064. – Passiva: A.-K. 1 510 000, R.-F. 8427, Grundschulden 5 500 000, Bankschulden 1 438 944, Kredit. 31 905. Sa. RM. 8 489 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 3697, allg. Unk. 67 818, Kap.- Unk. 72 816, Bank-Zs. 100 367. – Kredit: Miete 17 500, Einnahmen aus Verpacht. von Reklameflächen des Bauzauns 20 135, Verlust 207 064. Sa. RM. 244 700. Dividenden 192 –1928: 0 %. Direktion: Hellmut Neumann, Walter Horschitz, Dr.-Ing. Alfred Berlowitz, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Asch, Bankier Kurt Meyer, Ludwig Sachs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Magdeburger Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kaiserallee 222. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis 12./5. 1927 in Magdeburg. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Die Ges. hat bereits vor ihrer Eintrag. in das Handelsregister das in Berlin, Barfusstr. 7 belegene Grundst. durch notariellen Kaufyertrag v. 20./11. 1922 für den Kaufpreis von M. 1 050 000 erworben. „ Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 20 Aktien zu M. 5000. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundstück 674 900, Kassa 62 549, Debit. 277 211, (Eigentümergrundschulden 370 000, Sicherheitshyp. 2000), Verlust 211 675. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 277 127, Hyp. 944 210, (Eigentümergrundschulden 370 000, Sicherheits- hypotheken 2000). Sa. RM. 1 226 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 483, Dubiose u. Zs. 244 172, Handl.- Unk. 6365. – Kredit: Hausertrag 39 345, Verlust 211 675. Sa. RM. 251 021. Dividenden 1923–1928: 0 %. Vorstand: Hermann Story. Aufsichtsrat: Frl. Margarethe Schmidt, August Rösler, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Bürohausbau-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 30, Landshuter Str. 36. Gegründet: Lt. G.-V. v. 31./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Frau Flora Wolff geb. Buchenholz, Berlin-Charlottenburg, Friedbergstrasse 6. Lt. Bek. v. 20./6. 1929 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. *Berliner Cityhaus Grundstücks-Verwaltungs- Aktiengesellschaft Berlin W., Friedrichstr. 16. Gegründet: 8./5. 1929; eingetr. 31./5. 1929. Gründer: Buchdruckereibesitzer Hermann Hartmann, Berlin-Treptow; Verlags-Dir. Joseph Lewin, Berlin-Zehlendorf; Buchbindereibes. Hans Ludwig, Berlin-Frohnau; Fabrikant Bruno Deja, Berlin; Buchbindereibesitzer Emil Rupprecht, Berlin-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in Gross-Berlin insbesondere in der City belegenen Grundstücken sowie die Ermietung u. Erpachtung von Räumlichkeiten, die dem Zweck der Ges. zu dienen geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Handelsrichter Kurt von Knoblauch, Berlin-Charlottenburg; Buchbindereibes. Erwin Hollmann, Berlin-Frohnau. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. Dr. Otto Hartmann, Berlin-Treptow; Buchdruckereibes. Robert Feyl jun., Berlin-Lankwitz; Rechtsanwalt Walter Loewe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Grunderwerb Aktiengesellschaft in Berlin, Pariser Platz 2. Gegründet. 30./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Veräusser. sowie sonst. Verwert. von Grundstücken in Berlin und Vororten sowie die Vornahme aller hiermit zusammenh. Geschäfte. 125*