1990 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Div. 312 000, Tant. an A.-R. 34 222, Vortrag 59 183). – Kredit: Vortrag vom Vorjahr 56 214, Betriebsgewinne 1 403 817. Sa. RM. 1 460 031. Kurs Ende 1914–1928: 144.50*, –, 145, 200, 160*, 256, 400, 674, 5500, 1.8, 2.25, 33.50, 132. 125, 129.75 %. Notiert in Berlin. – Die letzte Emiss. (RM. 500 000 Akt. lt. G.-V. v. 11./4. 1927) wurde Juli 1927 zugelassen. Dividenden 1914/15–1928/29: 8, 10, 12, 15, 15, 15, 20, 25, 100, 0, 7, 0, 9, 10, Direktion; Max König, Reg.- u. Baurat a. D. Dr.-Ing. Walter Nakonz. Prokuristen: W. Meyer, C. Wicher, H. Sturmann, Fr. Haumer, E. Wenzel, A. Boesig, F. Kisse. Aufsichtsrat: 3–9) Vors. Komm.-Rat A. G. Wittekind, Stellv.: Bank-Dir. Friedr. Rein- hart, Bankier Fritz Andreae, Berlin; Dir. Franz Fischer, Grube Ilse; Dr. Curt Kühnemann, Bank-Dir. Karl Marquardt, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Konrad Piatscheck, Halle a. S. Zahlstellen: Berlin: Commerz- u. Privatbank oder deren Niederlass., Hardy & Co. G. m. b. H. Betonbau Krüger Akt.Ges. in Berlif.Lichterfelde. Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Ut. Bekanntm. v. 28./4. 1926 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt worden. Die Firma ist lt. Bek. v. 27./1. 1927 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28 /12. 1923. Amtliche Firmenlösch. wurde am 1./5. 1929 bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Biabag, Bau- u. Industriebeteiligungs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. der Grundst. Inselstr. 8 a u. Alte Schönhauser Str. 33/34. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 264 031, Aufwert. Ausgleichsposten 82 595, Debit. 61 193. – Passiva: A.-K. 160 000, Hypotheken 241 750, R.-F. 158, Gewinn 5911. Sa. RM. 407 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 40 490, Geschäftsunk. 4041, Steuern 2393, Zs. 12 875, Gewinn 5911. Sa. RM. 65 711. – Kredit: Mieten RM. 65 711. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hans Biehn & Co. Akt.-Ges. in Berlin-Dbahlem. Betriebsbüro in Berlin SW. 11, Hafenplatz 8. Gegründet: 2., 10. bzw. 12. Sept. 1913; eingetr. 15./9. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1914/15. Firma bis Febr. 1914: Grundwasser-Abdichtungs-Akt.-Ges. Zweck: Ausführung von Grundwasser-Abdichtungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 30 000, erhöht 1913 um M. 270 000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1922 erhöht um M. 1 800 000 durch Abschr. von M. 1 800 000 v. Garantie-R.-F. u. Erhöh. des Nennwerts der bisher. Aktien von M. 1000 auf M. 7000. Lit. G.-V. v. 23./3. 1923 erhöht um M. 27 900 000; die bisher. 300 Akt. zu M. 7000 wurden auf M. 100 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 19./6. 1924 ist das A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 umgestellt worden. Lt G.-V. v. 31./1. 1927 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bureaueinricht. 1, Werkz. u. Geräte 1, Kaut. 24 550, Eff. 3019, Bankguth. 97 489, Wechsel 19 000, Debit. 264 595, Material 20 215, Kraftwagen 2000, A.-K. Debit. 300 000 — Passiva: A.-K 500 000, R.-F. 14 000, Abgabenrückl. 5000, Kredit. 138 342, Gewinn 73 529. Sa. RM. 730 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern, Spesen, Gehälter usw. 211 686, Abschr. 13 083, Gewinn 73 529 (davon: R-F. 16 000, Div. 40 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 11 882, Abgaben-Rückl. 4000, Vortrag 1647). – Kredit: Gewinn auf Bau-K. 293 808, Zs. 2881. Eff.-Gewinn 704, Gewinnvortrag 903. Sa. RM. 298 298. Dividenden: 1913/14–1922/23: 7, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 20, 30, 50 %; 1923 (9 Mon.): 0 %. 1924–1928: 10, 15, 20, 15, 20 %. Direktion: Ing. Wilh. Breinessl, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Hans Biehn, Stellv. Fabrikant Dr. jur. Géza Waldhauser, Ing. Rob. Toepffer, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse.