1994 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Fritz Hartwig, Werner Lüdke, B.-Karlshorst; Ober- Ing. Julius Holmgren, Potsdam. Prokuristen: Wilhelm Stahnke, Frl. Luise Elsner, Dr. rer. pol. Otto Schulte. Aufsichtsrat: Bankier Berthold Lewin, Berlin; Hartwig Graf von der Schulenburg, B.-Charlottenburg; Dir. Ingwer Block, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buvag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 29./12. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Centrum Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Jägerstr. 61a. Gegründet: 10./5. u. 8./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Finanzierung von Grundst., insbes. im Zentrum von Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Haus 21 985, Beteilig. 4500, Dresdner Bank 8247, Kassa 7. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 1557, Hyp. 18 750, R.-F. 603, Reingewinn 3828. Sa. RM. 34 739. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 7627, Steuern 10 034, Zs. 1537, R.-F. 245, Reingewinn 3828. – Kredit: Bilanz 1372, Mietertrag 21 900 Sa. RM. 23 272. Dividenden: 1924– 1928: 0 %. Direktion: Moritz Stein. Aufsichtsrat: Adolf Rewald, Berlin; Marco Crespy, Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Frau Frieda Stein, Frau Thelka Swarsensky, Frl. Louise Holjes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. chausseestrasse 44 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 26./3. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Prokurist Wollgang Wilhelm Ziegler, Berlin. per Adresse: „Omnia, Berlin, Prinz-Louis-Ferdinand-Str. 1. Die Ges. wurde laut Bekanntm. v. 2./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 17./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Ss. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. City“, Actien-Baugesellschaft in Liqu. in Berlin. Die a. o. G.-V. v. 16./3. 1909, der Mitteil. nach § 240 des H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Emil Schaefer, Berlin W 35, Körnerstr. 2. Die G.-V. v. 16./4 1929 beschloss die Liqu. für beendet zu erklären u. die Löschung der Ges. beim Handelsgericht auzumelden. Der noch vorhandene Kassenbestand von RM. 1637 solt zur Deckung der Anwaltskosten in Höhe von RM. 991, G.-V.-Kosten usw. verwandt werden. Amtl. Firmenlösch. erfolgte lt. Bekanntm. v. 22./6. 1929. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bilanz am 1. Jan. 1929: Aktiva: Kassa RM. 1637. – Passiva: Gen.-Unk. RM. 1637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-K. Senzig 32 000, Hinterleg.-K. 10 000, Verlust- vortrag 33 213. – Kredit: A.-K. 1 207 000, Aktienzuschlags-K. 172 516, Gehalt 32 000, Auslagen 6362. Hyp.-Aufwert. 10 000, Gewinn- u. Verlust-K. 24 850, Gewinn 1928: Tant.-K. 2000. Sa. RM. 75 213. Cöpenicker Boden-Akt.-Ges. Wolfsgarten in Liquid. in Berlin. Gegründet: 16,/10. u. 7./11. 1906; eingetr.: 9./11. 1906, Sitz bis 1916 in Berlin-Wilmersdorf. Über Gründer, Einbringungswerte u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Lt. G.-V. v. 2./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Walter Koschatzky, Berlin W. 9, Eichhornstr. 6. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, welche in der Gemarkung Köpenick und Umgebung von Berlin liegen und sich zu Bauplätzen jeder Art eignen.