Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1995 Kapital: RM. 1 200 000 in 600 Akt. zu RM. 2000. — Vorkriegskapital: M. 1 200 000. Urspr. M. 1 200 000 in 600 Akt. zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstellung in gleicher Höhe auf Reichsmark. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., der Überschuss ist bis zur Auflös. der Ges. auf neue Rechnung vorzutragen. Die G.-V., welche die Auflös. der Ges. beschliesst, bestimmt die Art der Durchführung der Liqu. u. wählt die Liquidatoren. Die Verteil. der flüssigen Mittel der Liqu.-Masse unter die Aktionäre kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Bei der Verteilung sind zunächst auf die Aktien die ihrem Nennwerte entsprechenden Beträge auszuzahlen. Alsdann sind auf die Aktien 4 % vom Nennwerte der Aktien für jedes Geschäftsiahr der Ges. nach Verhältnis der Zeit an die Aktionäre auszuzahlen. Der alsdann noch übrigbleib. Betrag ist unter die Aktionäre zu verteilen. Bilanz am 1. Okt. 1928: Aktiva: Grundst. 168 116, Aussenst. 6308, Inv. 14 285, Post- scheck 250, Kassa 4441, Commerz- u. Privatbankkto. 27, Cöpenicker Bank e. G. m. b. H. 1581 Cöpenicker Bankanteile 3000, Wechsel 1765, Strassenbaukonto 8084, Darlehnskonto Erkner Berl. Vorort. Terrain-Ges. 14 662, Erkner Berl. Vorort-Terrain-Ges. m. b. H. 52 462, Provis. 789, Verlust 95 573. – Passiva: Kapitalrückzahl. 100 000, Anzahlung 200, Akzepte 8750, Berliner Städt. Gaswerke A.-G. 5180, Strassenbau-K. I. G. Pflaster 899, Konto pro Diverse 4511, Genossenschaftsbank für Gewerbe u. Industrie 114. Abrechnung 151 491, Darlehn Dombach- Amsterdam 100 000, Aufsichtsrats-Tant. 200. Sa. RM. 371 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1926/27: Saldovortrag 80 137, Nachtrag 2698, Grundst.konto 75 474, Inventarkto., -Abschr. 1344, Handl.-Unk. 49 035. – Kredit: Grundst.- konto 79 097, Hyp.-Zs. 30 547, Grundstücks-Unk. 473, Verlust 1926/27 80 137, Verlust 1927/28 15 435. Sa. RM. 205 690. Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben). Aufsichtsrat: Vors. Karl Walter, Cöpenick; Arthur Geibel, Dr. Walther Deckert. „Comfort“' Gemeinnützige Akt.-Ges. für Wohnungsbau, Berlin S. 14, Kommandantenstr. 44. Gegründet: 27./12. 1927; eingetr. 11./1. 1928. Gründer: Architekt Richard Raetzer, Berlin; Otto Jacobi, B.-Grunewald: Carl Czemper, B.-Lichterfelde-West, Werner Schulz, B.-Charlottenburg; Frau Anita de Montrose-Oster, B.-Grunewald. Zweck: Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung mit Wohnhäusern die unter Verwendung von neuem Verfahren mit möglichst grossem Komfort ausgerüstet sein sollen, Vermietung an minderbemittelte Mieter, Veräusserung der Bauten u. Grundstücke sowie alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 20 938, Bau-K. 9061, Resteinzahlung 90 000. Sa. RM. 120 000. – Passiva: A.-K. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Verluste u. Gewinne nicht vorhanden. Dividende 1927/28: 0 %. Vorstand: Ober-Ing. Eugen Widolt de Montrose-Oster. Aufsichtsrat: Wilhelm Stephan, Horst Stephan, Berlin; Ing. Wilhelm Assmus, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Commercium Bau- und Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Charlottenstr. 56. Hegründet. 7./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./11. 1924: Lübeckerstrasse 47 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundbes., insbes. des Grundst. Lübecker Strasse 47 zu Berlin, Ausführ. von mit dem Grundbes. der Ges. in Verbind. stehenden Bau- arbeiten. sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 21 475, Bankguth. 727, Debit. 40 000, Aufwert.-Ausgleich 27 860, Verlust 3829.– Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 73 125, Verpflicht. 768. Sa. RM. 93 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 2390, Abschr. auf Geb. 675, Hausunk. 10 271, Hyp.-Zs. 1444, Handl.-Unk. 4505. – Kredit: Mietsertrag 15 404, Zs. 53, Verlust. 3829. Sa. RM. 19 287. Dividenden 1924– 1928: 0 %. Direktion. Elias Spokojny. Wilna Aufsichtsrat: Hans Doering, Rechtsanw. Dr. Bruno Kunz, Richard Redelmeier, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.