1996 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Cornelia Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Alte Jakobstr. 7. Kapital: RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 180 399, Aufwert.-Ausgleich 5821, Debit. 142 411. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 150 000, Gewinn 18 633. Sa. RM. 328 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 25 629. Geschäftsunk. 3613, Hyp.-Zs. 4777, Steuern 3501, Gewinn 18 633. Sa. RM. 56 153. – Kredit: Mieten 56 153. Dividenden 1922 – 1928: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Corona Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin W. 10, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Gegründet: 31./10. 1922; eimgetr. 17./1 1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweckv An- u. Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin sowie die Verwalt. u. Finan. zierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Haus 147 343, Verwalter 290, Bankguth. 17 638, Grundschuldverfügung 225 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1474, Ausgleichs-K. 129 900, Grundschuld 225 000, Gewinn 13 897. Sa. RM. 390 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus (Abschr) 1519, Handl.-Unk. 3798, Steuern 2901, Haus-Unk. 11 469, Gewinn 5667. Sa. RR. 25 356. – Kredit: Miete RM. 25 356. Dividenden 1922 –1928: Direktion: Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Josef T. Eddy, West-Newton. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Frederick Wirth jr.. Rechtsanw. Dr. Hans Goldschmidt, Frl. Else Berliner, Dir. J. Weissenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungs- baues, gemeinnützige Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 31. Gegründet: 9./5. 1924; eingetr. 26./11 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Förderung des Baues von Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung durch Beratung oder durch Übernahme der Organisierung, Finanzierung oder Ausführung von Bauten. Kapital: RM. 500 000 in 200 Aktien zu RM. 1000 u. 600 Aktien zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 9./12. 1925 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000 mit Div. ab 1./1. 1926; aus- gegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./4. 1927 Efhöh. um RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7502, Bank u. Postscheck 433 167, Häuserk.: fertige Bauten 41 070 200. Debit. 457 442, im Bau befindl. Vorhaben: Baugeldraten an Unternehmer 1 826 782, sonst. Bauausgaben 300 980, Grundst. 443 729, Beteilig. 100 350, Mietsaussenstände 12 877, Hyp. Wichertstr. 18 407, Kaut. 11 760, Eff. 15 086, Inv. 1, noch nicht eingez. A.-K. 73 250 — Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 519 162, Vorschüsse auf Hyp. 4 107 560, Hyp. auf fertige Bauten 40 232 895. Mieteranteile oder Darlehn: Dubliner Str. 84 405, Britz 165 453, Hohenzollerndamm 77 986, Jeverstr. 18 554, Meyerheimstr. 21 010. transit. Verbindlichk. 333 315, Bautenergänz.- u. Ern.-F. 1 300 000, Grundst.-Abgaben-F. 300 000, Gewinn 61 195. Sa. RM. 47 771 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 94 009, Abschreib. 2290, Gewinn 47 926. Sa. RM. 144 226. – Kredit: Erträge RM. 144 226. Dividenden 1925–1928: 5, 5, 5, 7 Direktion: Architekt Josef Feldhuber. Prokuristen: W. Tesch, G. Herrschaft. Aufsichtsrat: Eisenbahnobering. Friedrich Onken. Postsekr. Kugler, Rektor Exner, Ministerialrat Theodor Mente, Stadtrat a. D. Wilhelm Rutsatz, Polizeimstr. Hermann Gens, Eisenbahning. Emil Bünger, Reichsbahnobering. Rusch, Dir. Dölz, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Beamten-Zentralbank.