1998 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Förderung des Wohnungswesens durch Beschaffung gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Minderbemittelte. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Ges. Tochter-Ges. errichten oder sich an sonstigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen. Die Ges. verfolgt ausschl. gemeinnützige Zwecke. Kapital: RM. 150 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Schriftleiter der „Baugewerkschaft“ Klemens Schlitzer, B.-Lichtenberg: Ge- E des Gesamtverbandes der Christl. Gewerkschaften Friedrich Baltrusch, Berlin- Friedenau. Aufsichtsrat: Verbandsvors. Josef Wiedeberg: Versich.-Dir. Josef Becker; Schriftleiter des Zentralblattes der Christl. Gewerkschaften Carl Jansen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eggertsche Familienhaus Akt.Ges. in Berlin-Friedenau, Kaiserallee 142. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 22./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. u. Ausnutz. des Hauses Bamberger Strasse 31, Ecke Grunewaldstr. 51 zu B.-Schöneberg. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 50 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 145 000, Kassa 89, Hyp.-Beschaff. 3940, Debit. 90 437. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 175 000, R.-F. 5000, Gewinn 9467. Sa. RM. 239 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 700, Hypothekenbeschaffung 980, Grundst.-K. 2729. – Kredit: Mietsertrag 3926, Verlust 1928 483. Sa. RM. 4409. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Alterthum. Aufsichtsrat: Martin Leyser, B.-Schöneberg; Ludwig Jansen, Charlottenburg; Architekt Georg Jansen, B.-Wilmersdorf. Einfamilienhaus „Endlich Ruh“ Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54 I (b. Major a. D. Perkuhn). Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung eines Teilgrundstücks der im Grundbuch von B.-Weissensee Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 Bl. Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 323 900, Debit. 18 331, Verlust 1999. –Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 828, Hyp. 223 500, Kredit. 103 938, Überg.-Posten 10 115, Grund- erwerbsteuerrückstell. 849. Sa. RM. 344 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 219, Zs. 20 526, Abschreib. 2322. – Kredit: Hausertrag 21 069, Verlust 1999. Sa. RM. 23 068. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Direktion: G. Rosenblatt. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Heimat Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 54 bei M. Perkuhn. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung eines Teilgrundst. der im Grundbuch von Berlin- Weissensee Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 BI1 Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Eff. u. Beteil. 1250, Debit. 4035, Verlust 581. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 866. Sa. RM. 5866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 369, Handl.-Unk. 212. Sa. RM. 581. – Kredit: Verlust RM. 581. Dividenden 1923/24– 1927/28: 0 %. Direktion: Theodor Cassel, Willy Eisfeld, Ernst Joseph. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Rechtsanw. Heinr. Levinsohn, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.