―――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2001 Fabrikbau-Aktiengesellschaft in Liqu., in Berlin. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 8./5. 1925 beschloss Auflösung u. damit Liquidation der Ges. Liquidatoren: Dir. Max Weigel, Dir. Alfred von Waldstatt, beide Berlin W. 8, Behrenstr. 29. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, insbes. von Fabrikbauten, sowie Ausführung zum Schutz der Hausgrundstücke gegen baulichen Verfall. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1923 auf M. 2 000 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 6./12, 1924 wurde das A.-K. von M. 2 000 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 4183, Verlust 816. Sa. RM. 5000. – – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 756, Handl.-Unk. 60. – Kredit: Verlust p. 31./12. 1927 756, Verlust in 1928 60. Sa. RM. 816. Dividenden 1922– 1921: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Dir. Rudolf Laue, Baumeister Peter Franzen, Berlin. Flachbau-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Landshuter Str. 36. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Flachbauten, Erwerb von Grundstücken u. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 40 000 auf RM. 10 000 in 40 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 11./5. 1928 Stückelung des A.-K. geändert in 20 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 58 601, Verlust 699. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 44 492, Hyp. 4809. Sa. RM. 59 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 726, Grundstücksspesen 30 624, Zs. 4631, Handl.-Unk. 3928. – Kredit: Mieten 39 210, Verlust 699. Sa. RM. 39 910. Dividenden 1922–1928: Je 0 %. Direktion: Dir. Max Weigel, Alfr. v. Waldstatt.- Aufsichtsrat: Vors.: Bruho Schüler, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöne- berg; Robert Schubert, B.-Wilmersdorf; Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Baumeister Peter Franzen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Forsterstrasse 10 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 13./9. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Eugen Burstin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 29./12. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. 09 0 0 Joseph Fraenkel Baugeschäft Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Derfflinger Str. 8. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 22./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausführung von Bauten jeder Art. Kapital: RM. 190 000 in 9000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 7 % (Max.) Vorz.-Div, Nachzahl.-Anspruch u. 7fachem Stimmrecht in gewissen Fällen, im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar mit 120 %. Urspr. M. 3 000 000, erhöht 1922 um M. 6 000 000, 1923 um M. 10 000 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 19 000 000 auf RM. 190 000 (M. 1000 = RM. 20, ausserdem Zus. leg. 2: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 7 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., bes. F. u. Res., 7½ % Div. an Vorz.-Akt., Tant. an Vorst. u. A.-R., 4 % Div. an St.-Akt., 7½ % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Super Div. oder Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 310 000, Kassa 6890, Debit. 371 089, Eff. 41 578, in Ausführ, begriffene Bauten 1 522 452, Geräte u. Utensil. 74 325, Material. 60 307, Fuhr- werk 1, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 190 000, Hyp. 163 000, Anzahl. u. Kredit. 1 707712, Korperschaftssteuer, Rückl. 12 000, R.-F. 50 000, Grundst.-F. 30 000, R.-F. II 10 000, Sonder- rückl. 40 000, Gewinnvortrag aus Vorjahren 82 794, Gewinn 101 138. Sa. RM. 2 386 645. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 150 262, Steuern u. soziale Abgaben 216 612, Grundstücksunk. 19 414, Zs. 11 983, Abschr. 45 652, Gewinn 101 138 (davon: zum Grundstücks-F. 60 000, Div. 22 300, Vortrag 18 838). Sa. RM. 545 063. – Kredit: Brutto- gewinne RM. 545 063. Dividenden 1922–1928: 50, 0, 10, 10, 10, 10, 12 %; Vorz.-Akt. 1924–1928: Je 7 %. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 126