2006 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./3. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 121 500, Kassa 15 495, Agio 2136. –— Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 917, Hyp. 74 500, Darlehen Refacta A.-G., Berlin 18 000, transit. Posten 1923, Grunderwerbssteuer-Rückl. 800, Gewinn 2990. Sa. RM. 139 131. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 742. Unk. 6371, Zs. 5451, Steuern 2203, Agio (für 4 Monate v. 2287) 151, Grunderwerbssteuer-Rückl. 800, Abschr. 2250, Gewinn 2990. Sa. RM. 20 961. – Kredit: Grundstücksertrags- u. Lasten-K. RM. 20 961. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Architekt Martin Samter, Berlin. Aufsichtsrat: E. Lehmann, Frau Cornelia Samter, Dr. H. Samter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund und Boden Aktiengesellschaft für Realwerte in Berlin W. 10, Tiergartenstr. 1. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 25./1. 1927: Dabau Akt.-Ges. für Dachausbau. Zweck: An- u. Verkauf u. die Verwalt. von Grundst. für eigene Rechn. sowie der Abschluss aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 5 Inh.-Aktien zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 105 % . umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 30 000 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 2454, Debit. 96 575, Grundst. 8 729 618, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 6389, Kredit. 8 614 599, Ueberschuss 7660. Sa. RM. 8 828 649. „.. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Steuern u. Abgaben 73 152, Überschuss 7660. – Kredit: Gewinnvortrag 7184, Grundst.-Erträgnisse u. sonst. Einnahmen 73 628. Sa. RM. 80 812. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Richard Kreisel, Carl Brackrock, Emil Michel. Aufsichtsrat: Vors. Postpräs. a. D. August Orthmann, Stellv. Dir. Franz Raaz, Berlin; Beigeordneter Albert Weggen, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstück Wollankstrasse 60 Akt.-Ges., Berlin N 20, Wiesenstr. 22/33. Gegründet: 15./6. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des Grundstücks Wollankstr. 60 in B.-Pankow. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 60 000, Kassa 846, Verlust 242. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 56 000. Gewinnvortrag 1927 89. Sa. RM. 61 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesellschafts-Unk. 1955, Steuern 282, Zs. 1869. – Kredit: Pacht 3866, Verlust 242. Sa. RM. 4108. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Bernhard Fausack. Aufsichtsrat: Gustay Halisch, B.-Pankow; Willy Stobbe, Frau Elsa Fausack geb. Halisch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- und Hypotheken-Vermittlung-Akt.Ges. in Berlin NW. 23, Siegmundshof 13 (Dr. Besler). Gegründet. 1./4., 13./4. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Gewerbsmässige Vermittl. von Hypotheken sowie des Kaufes und Tausches von Grundstücken. Kapital. RM. 100 000 in 100 Inh.-A. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 übern. von den Gründern zu 100 % unverändert umgestellt auf Reichsmark. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshal bj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Beteilig. 100 000, Verlust 719. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 719. Sa. RM. 100 719. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag RM. 719. — Kredit: Verlust RM. 719.