2008 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc, Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Gustav Weitz, Wien. Aufsichtsrat. Vors. Jos. Sokal, Eugen Warschauer, Walter Manasse, Max Selzer, Charlottenburg; Grundstücksverw. Max Malorny, Berlin N W. 87, Beusselstr. 57a III. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Dido, Berlin. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwertung sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. * Kapital. RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 10 Aktien zu- RM. 3000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundet. 63 000, Kassa 245, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 25 000, Verlust 1064. – Passiva: A.-K. 30 000, Kontokorrent 1309, Hyp. 58 000. Sa. RM. 89 309. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag aus 1927 RM. 1271. – Kredit: Haus ertrag 206, Verlust 1064. Sa. RM. 1271. Dividenden 1923–1928. Je 0 %. Direktion. Oberstleutn. a. D. Wilhelm Sichting, B.-Lichterfelde, Hobrechtstr. 19. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Paul Meyer-Nethe, Gutsbes. Waldemar Becker, Ing. Protzek, Berlin. Zahlstelle. Dresdner Bank, Depos.-Kasse W. Grundstücks-Akt.-Ges. Eisenacherstrasse 117 in Berlin W. 62, Bayreuther Str. 34. Gegründet. 11./12. 1922: eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt des Grundstücks Eisenacher Str. 117. Kapital. RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 46 125, Utensil. 145, Kassa 10 244. —– Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 11 750, aufgewert. Hyp. 25 000, Kredit. 11 500, Reingewinn u. Vortrag 1927 2264. Sa. RM. 56 514. Dividenden 1923–1928. 0, 2, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Jeno Tauber, Otto Altmann, Berlin. Aufsichtsrat. Ing. Alfred Tauber, Charlottenburg; Erwin Tauber, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Jülicherstrasse 1 in Berlin W. 8, Mohrenstr. 9. Gegründet: 28./9., 8. u. 27./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Jülicher Str. 1. Kapital: RM. 24 000 in 60 Inh.-Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 im Verh. 5: 2 auf RM. 24 000 in 60 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorrent 14 842, Wert d. Grundstücks 70 210. – Passiva: A.-K. 24 000, Wertberichtig. 45 410, R.-F. 2400, Gewinn 13 242. Sa. RM. 85 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 1332, Unk. 8986, Steuern 8938, Abschr. 66, Gewinn 13 242. – Kredit: Gewinnvortrag 10 077, Mieten 22 119, Zs. 368. Sa. RM. 32 565. Dividenden: 1923–1927: 0 %; 1928: 40 %. Direktion: Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Polkowski, Ernst Schmidt, Carl Linck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Krimhild, Berlin-Charlottenburg, Pestalozzistr. 54 a. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 40 000 in 10 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 18./12. 1924 auf RM. 40 000 (M. 50 000 = RM. 4000.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.