* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2017 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude-Abschr. 2606, Grunderwerbssteuer 200, Vermögenssteuer 494, Verwalt.-Unk. 3725, Prozesskosten 2063, Hausunk. 24 236, Gewinn 1928 3084. Sa. RM. 36 409. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 36 409. Dividenden 1922 –1928: 0. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Hugo Behrendt, Berlin. Aufsichtsrat. Arthur Waeger, Joh. Laskowski, Frau Aug. Behrendt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Küstriner Strasse 18, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet. 9./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 28/. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufm. Paul Küppers, Berlin W 57, Zietenstr. 18. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Halensee, Küstriner Str. 18, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 117 920, Debit. 31 226, Verlust 2989. – – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 82 250, Gewinhvortrag aus 1926/27 1924, Wertberichtig. 59 762, Grundst.-Abschr. 3000, Rückl. für Grunderwerbssteuer 200. Sa. RM. 152 136. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern 1106, Hyp.-Zs. 2582, Haus-Unk. 17 333, Handl.- do. 1396. – Kredit: Mietertrag 19 428, Verlust 2989. Sa. RM. 22 418. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Norbert Roth, Wien. Aufsichtsrat. Kaufm. Ignatz Landau, Dr. Leo Landau, Sophie Roth geb. Landau, Wien. Haus Kyffhäuser Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. eines in der Kyffhäuserstr zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Schuldner 4078, Verlust 921. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 790, Unk. 131. Sa. RM. 921. – Kredit: Verlust RM. 921. Dividenden 1923–1928. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Paul Fechner, Alexander Assmann, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Teidel, Johannes Ziehl, Alfred Hirte, Oberbürgermeister a. D. Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Ludwigkirchstr. 7 Grundstücks-Verwertungs- Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Kochstr. 6/7. Lt. G.-V. v. 3./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Frl. Hedwig Dubs, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 29./12. 1928 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 16.//4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Haus Oranienburg Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 20./5., 20./11. 1922; eingetr. 25./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Oranienburger-Strasse; dieselbe kann auch andere Grundstücke erwerben. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 umgestellt. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 127 „ . „