2018 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Schuldner 4022, Verlust 977. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 840, Unk. 137. Sa. RM. 977. – Kredit: Verlust RM. 977. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Morgen, Felix Konzack, Berlin. Aufsichtsrat: Johannes Ziehl, Paul Teidel, Alfred Hirte, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Pflügerstr. 60 Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Joachimsthaler Str. 13. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundst. Pflügerstr. 60, u. anderer Grundst. Kapital: RM 10 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 500, Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./9. 1924 im Verh. 231 auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Rathenower Str. 46 10 000, Debit. 49 000, Kassa 947, Verlust 2052. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 52 000. Sa RM. 62 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2565, Hauszinssteuer 5935, Grund- vermögenssteuer 270, Notar- u. Gerichtsgrundbuchkosten für Hyp. u. G.-V. 499, Werbungs- kosten (inkl. Wasser u. Entwässer., Müllabfuhr, Abnutzungsquote, lauf. Reparat., Versich., Portier, Licht, Schornsteinfeger usw.) 4629, Hyp.-Zs. 8 % auf 32 000: 2800, do. 11 % auf 20 000: 2200, Vergütung an den Vor tand der Haus Pflügerstr. 60 A.-G. 600. – Kredit: Mietseinnahmen 15 569, Steuerrückvergüt. 164, Zs. 1715, Verlustvortrag 2052. Sa. RM. 19 501. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. med. Erich Heimann, Berlin. Aufsichtsrat: E. Heinzelmann, Ludwig Eisner, Frau Fanny Heimann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Weimarerstrasse 27/28 Akt.-Ges. in Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 59. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 500 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. vom Nov. 1924 im Verh. 1021 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 erhöht um RM. 45 000 in Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 179, Hausgrundst. 113 608, Debit. 30 000, Verlust 2503. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehn 1394, Kredit. 1420, Hyp. 138 477. Sa. RM. 146 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3076, Reparaturen 761, Zs. 4727, Steuern 343, Abgaben 17 537, Vortrag. 1926 4415. – Kredit: Mieten 28 359, Verlust für 1927 2503. Sa. RM. 30 862. Dividenden 1922–1928: Je 0 %. Direktion: Alfred Drews. Aufsichtsrat: Vors. Bank.Dir. Willy Seiffert, Berlin; Kaufm. Gustav Knaake, Kaufm. Karl Vater, Bln.-Friedenau; Kaufm. Johannes Bock, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Havag Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 91. Gegründet: 3./12. 1922, 11./3. 1923; eingetr. 25./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. die Verwalt. der zu B.-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 91/92, be- legenen Hausgrundstücke. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 13./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 547 180, Kassa 1, Bankguth. 82 869, Kohlen 1047, Fahrstuhl 233, (Avale 15 000). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 474 000, Schönheits- reparat. 1713, (Avale 15 000), R.-F. II 64 060, do. I 41 558. Sa. RM. 646 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer-K. 2919, Gewinn 1928/29 16 081 (a. R.-F. I). Sa. RM. 19 000. – Kredit: Hausverwalt.-K. RM. 19 000. Dividenden 1923/24–1928/29: 0 %. Direktion: Dr. Max Lewy, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Flora Lewy, geb. Ehrlich, Berlin; Frau Emma Lewy, Frau Elly Lewy. Zahlstelle: Ges.-Kasse.