‚ = 2024 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Y. 22./4. 1926 beschloss Liquidation u. Auflösung der Ges. Eiquidator: Obering. Heinr. Kellner, Charlottenburg, Bismarckstr. 11. Zweck: Vermietung der eigenen Fabrikräume u. Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 150 000 in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht lt. G.-V. v. 3./11. 1922 um M. 2 Mill., begeben zu 200 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 150 000 in 2000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Liduidationsbilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Liquidations-K. Vortrag 149 965, Verlust 1928 486. – Passiva: A.-K. 150 000, Kontokorrent 451. Sa. RM. 150 451. Liquidationskonto: Debet: Verlustvortrag 149 965, Handl.-Unk. 486. – Kredit: Vortrag 149 965, Verlust 1928 486. Sa. RM. 150 451. Dividenden 1922–1925: 9§― Aufsichtsrat: Dir. Emil Krutz, Wismar; Julius Schmidt, Frau Luise Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Innenstadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Sitz bis Mitte 1923 in Potsdam. Gründer s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 110 500, Kaut. 1, Kassa 302. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3250, Rückstell. 500, Hyp. 63 442, Bankschulden 17 130, Gewinn 6480. Sa. RM. 110 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1837, Rückstell. 250, Zs. 5333, Provis. 360, Haus-Unk. 26 156, Gewinn 6480. – Kredit: Vortrag 7057, Mieten 33 360. Sa. RM. 40 418. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Fritz Pommerehnke. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Splisgarth, B.-Wilmersdorf; Jules Rippstein, Joseph Anaheim, Delémont (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Innere Stadt- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kottbuser Ufer 39/40. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks „Innere Stadt“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./4. 1925 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück 223 151, Kontokorrent I 835, Konto- korrent III 21/094, Automobil 3103, Bankguthaben 8, Verlust 3019. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth.-Kredit. 108 230, R.-F. 37 772, Hauszinssteuer 662, Konto pro Diverse 4548. Sa. RM. 251 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücks-Abschr. 1924, Gerichtskosten 11, Betriebskosten 33 996, Vermögenssteuer 126, Körperschaftssteuer 801, Automobil-Konto- Abschr. 457, Zs. 3756. – Kredit: Mieten 33 465, Verlust 7607. Sa. RM. 41 073. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Harun-el-Raschid Bey, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Ludwig Lesser, Felix Vogel, Egon Hessling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Invalidenstrasse 5 Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 18./10. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks Invalidenstrasse 5 in Berlin sowie anderer in dessen Umgebung liegender Grundstücke. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, Umgest. lt. G.-V. v. 24./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 110 545, Kassa 35 059, Aufwert.-Ausgleich 27 928. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 134 553, Kredit. 4675, Gebäudeabnutz. 14 643, R.-F. 3000, Res. für Grunderwerbsteuer 3800, rückständige Hyp.-Zs. 1670, Gewinn 5190. Sa. RM. 173 532.