Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2025 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 5190. – Kredit: Vortrag von 1927 2658, Hausertrag 1422, Zs. 1109. Sa. RM. 5190. Dividenden 1922– 1928: 0 %. Direktion: Carl Neubauer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Kurt Mannheimer, Dipl.-Ing. Hans Mugdan, Frau Edith Grüneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jüterboger Strasse 9 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 29, Jüterboger Str. 9. Gegründet: 7./10, 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Jüterboger Str. 9 in Berlin. Kapital: RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück 74 000, Kassa 48. – Passiva: A.-K. 5400, Hyp. 41 750, Enck & Engel, Darlehn 7000, R.-F. 63, Klempnermstr. Hoffmann 238, Steuerkasse 64a 1200, Maurermstr. Gertig, Rest 167, Elektriz.-Werke f. Dez. 28, Wasserwerke do. 107, Schlossermstr. Ziegler f. Arbeiten 6, Krankenkasse f. Portier 7, Abschr. 2301, Saldo 15 779. Sa. RM. 74 048. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo RM. 21 018.. – Kredit: Saldo 15 779, Verlust 5239. Sa. RM. 21 018. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: K. Erdmann. Aufsichtsrat: Herm. Wernsdorf, Friedr. Wernsdorf, Berlin; Rentier Julius Schulz, Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8 sJuliana Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W., Jägerstr. 66. Gegründet? 22./4. 1929; eingetr. 31./5. 1929. Gründer: Eräulein Clara Maarsen, Amsterdam; Thierry Francois Adolphe Roskam, Bussum; Hendrik Sybrand Steenbergh, Amsterdam: Gerard Otto Bos, Izak Jocobsohn, Amsterdam. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundst., die Beleihung derselben sowie der Erwerb von Hyp. u. anderen Rechten an Grundst. sowie die damit zusammenhängenden Finan- zierungsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1/Aktie = 1 St. Vorstand: Dr. Friedrich Freiherr von Chiari. Aufsichtsrat: Wilhelm Kugel, Samuel Pissarewsky, Paris; Oskar Fleischmann, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =. 2 ― Kaiserstrasse 34, Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Kaiserstr. 34. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Firma bis 5./12. 1922 Akt.-Ges. zur Verwertung von Abfallprodukten. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung der zu Berlin, Kaiserstr. 34 belegenen Hausgrundstückes, auch Grundstückskauf u. Verkauf. 2 Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 5 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt 18.. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb 27 500, Debit. 218. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Hyp. 15 000, Kredit. 1718. Sa. RM. 27 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1492, Steuern 9848, Unk. 12 542. Sa. RM. 23 883. – Kredit: Miete RM. 23 883. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Theodor Boesel. Aufsichtsrat: Paul Pingel, Mahlsdorf; Kurt Boesel, Erich Boesel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Salzburger Str. 10, bei H. Goldstein. Gegründet: 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt u. indirekt zus.hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen.