Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2027 Koöstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5., 10./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaft. des Grundst. Königgrätzer Str. 44. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 250 900, Aufwert-Ausgleich 73 403, Debit. 19 588. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 179 919, Gewinn 3972. Sa. RM. 313 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6532, Hausunk. 25.891, Geschäftsunk. 2533, Hyp.-Zs. 12 307, Steuern 681, Gewinn 3972. – Kredit: Mieten 51 365, zurückerhalt. Steuer 552. Sa. RM. 51 917. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lanz, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koman Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str 22 bei A. Ziesemer. Gegründet. 1./11., 1./12.1922; eingetr. 19./12.1922. Gründer s. Hdb d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in B.-Wilmersdorf sowie Erwerb von Grundst. überhaupt u. Betrieb damit zus. hängender Geschäfte. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. 3./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (100: 1) in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 4165, Separatkto. Michael Friedberg 16 641, Separatkto. Georg Knap 16 641, Darlehnskto. Mich. Friedberg 75 527, Darlehnskto. Alb. Aronheim jun. 75 527, Grundst. 245 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hamburger Hyp. 175 000, Grundstückswertausgleich 237 300, nicht abgehob. Tant. 2000, R.-F. 9204. Sa. RM. 433 504. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 10 331, Reparaturen 2162, Steuern 23 331, Grundst. 4975, Tantiemen 2000, R.-F. 10 881. Sa. 53 681. – Kredit: Mietekonto RM. 53 681. Dividenden 1923 –1928. 0 %. Direktion. August Ziesemer. Aufsichtsrat. Michael Friedberg, Warschau; Georg Knap, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kopenhagenerstrasse 79 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstrasse 18. Gegründet. 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kopenhagenerstr. 79, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Kassa 4918, Grundst. 93 537, Hyp. 16 000, Konto- korrent 73 995, Verlust 136. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 105 000, Ausgleichs-K. 73 587. Sa. RM. 188 587. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Unk. 21 767, Vortrag 1924/27 430. – Kredit: Miete 22 061, Saldo 136. Sa. RM. 22 198. Dividenden 1924– 1928. 0 %. Direktion. Hermann Basch. Aufsichtsrat. Oskar Müller, Hermann Müller, B.-Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kronenburg Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstrasse 10 bei Fabel. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. der Häuser Inselstr. 13, 13 a, Neue Jacobstr. 1–3. Kapital: RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.