2028 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 226 448, Debit. 31 086, Aufw.-Ausgleich 14 436. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 140 000, R.-F. 136, Gewinn 11 835. Sa. RM. 271 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 377, Hausunk. 24 382, Geschäftsunk. 3909, Steuer 881, Zinsen 11 835, Gewinn 11 835. – Kredit: Mieten 52 763, zurückerhaltene Steuern 458. Sa. RM. 53 221. Dividenden 1922 – 1928: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desidor Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landhaus-Baugesellschaft Roseneck Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 50/51. Gegründet: 23./12. 1921; eingetr. 25./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung von Landhäusern in Gross-Berlin, namentlich in der Nähe des sogenannten Roseneck in B.-Grunewald, u. von sonstigen Gebäuden sowie An- u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Die Grundstücke der Ges. hatten eine Gesamt- grösse von 148 623 qm, Ende 1925 noch 22 226 qm, Ende 1928 noch 14 375 qm. Kapital: RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 in 1000 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 202 656, Bankguth. 431 215, Debit. 46 980. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 28 000, Hyp. 25 500, Kredit. 12 935, Gewinn 14 415. Sa. RM. 680 85 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 9245, Terrain-Unk. 122, Steuern 26 685, Provis. 769, Gewinn 14 415. – Kredit: Vortrag 15 791, Gewinn aus Grundst.- Verkäufen 6941, erstatt. Steuern 4398, Zs. 23 832, Pachten 273. Sa. RM. 51 237. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Dr. jur. Hugo Scheerbarth, Karl Kleemann. Prokurist: Johannes Krafft. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Dr. Wilh. Koeppel, Berlin; Ernst von Jarochowski, Fritz Wallmann, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Littorale Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 174 IV, b. A. Thrumnau. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G-V. v. 28./12. 1925 umgestellt auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 10 669, Kassa 16 948, Stammanteilebesitz 31 300, Grundst. 32 176, Aktivier.-K. 46 216. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 700, Kredit. 102 747, Hyp. 25 000, Gewinn 3862. Sa. RM. 137 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlorene Prozesse 1670, Handl.-Unk. 826, Zs. u. Provis. 1747. – Kredit: Hausnutzung 3879, Verlust 1928 365. Sa. RM. 4244. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion. Otto Krumnau. Aufsichtsrat. Vors. Daniel Ehrenfried, Berlin; Rittergutsbes. Georg Ehrenfried, Blanken- berg; Karl Werner, Joachimsthal. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lübeckerstrasse 48 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 81, bei Prof. Stadelmann. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5 I. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Lübecker Str. 48 zu Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 41 714, Hyp.-Aufwert. 16 612, Forder. 3611, Kassa 2437. – Passiva: Kap.-K.: Anfangskap. v. 1./1. 1928 25 337 abzügl. Verlust 1928 1370 = 23 966, Goldmarkhyp. 6000, Aufwert.-Hyp. 29 937, noch nicht aufgewertete Hyp. 3875, Unk. 270, Steuern 326. Sa. RM. 64 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 706, Unk. 3119, Steuern 360, Abschr. a. Haus 750. – Kredit: Mietenüberschuss 3117, Verlust 1818. Sa. RM. 4935.