Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2029 Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Prof. Dr. Ernst Stadelmann. Aufsichtsrat: Major a. D. P. v. Hanenfeldt, Frau E. Stadelmann, Freifrau G. v. Heintze, Berlin. 6 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 196. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 10./1. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grund- schulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Die Ges. besitzt ein Grundstück in Charlottenburg, Nonnendamm. Kapital: RM. 12 500 in 50 Aktien zu RM. 250. – Vorkriegskapital: M. 50 000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstellung auf RM. 12 500 (4: 1) in 50 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 12 500, Debit. 4797. – Passiva: A.-K. 12 500, Gewinn 4797. Sa. RM. 17 297. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 1723, Gewinn 1276. Sa. RM. 3000. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 3000. Dividenden 1913–1928: 0 %. Direktion: Jakob Schulen-Gossels. Aufsichtsrat: Julius Schulen-Gossels, Frau Hilda Schulen-Gossels, Frau Vally Schulen- Gossels, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marburgerstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 21./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in der Marburger Strasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12.1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 165 000, Kassa 1215, Schuldner 8978. —– Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 597, Aufwert.-Hyp. 64 000, Amort. 14 675, Gläubiger 150, Reingewinn 2772. Sa. RM. 175 194. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 3825, Hyp.-Zs 3032, allg. Unk. 1695, Haus- Unk. 28 026, Gewinn 2772. Sa. RM. 39 351. –— Kredit: Mietzinsen RM. 39 351. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion. Adolf Scharfe, Ludwig Krotoschiner. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mariannenufer 9 Akt.-Ges. in Berlin, Kaiserallee 222 (bei H. Story). Gegründet. 24./8. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insb. des Grund- stücks Mariannenufer 9. Die Ges. hat im Gründungsstadium das Grundst. Köpenicker Str. 29 von dem Kaufm. Hugo Herrmann in Berlin für M. 900 000 erworben. Kapital. RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./8. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Hausgrundst. 500 000, Kassa 223 749, Debit. 14 000, Aufwert.-Ausgleichsposten 10 000, (Eigentümergrundschuld 300 000), Verlust 373 408. —– Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 378 357, Hyp. 565 300, (Eigentümergrundschuld/300 000), Auf- wertungs-Hyp. 137 500. Sa. RM. 1 121 157. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Vortrag 22 787, Dubiose u. Zs. 352 608, Handl.-Unk. u. Steuern 4683, Abschr. auf Aufwert.-Ausgleichsposten 33 000. – Kredit: Hausertrag 39 670, Verlust 373 408. Sa. RM. 413 078. Dividenden 1923–1928. Je 0 %. Direktion. Hermann Story, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Frl. Margarethe Schmidt, August Rösler, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.