2030 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Marienhöhe Grundstücks-Aktien-Gesellschaft, Berlin SW 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 20./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Firma bis 7./7. 1922: (Tundstücksaktien- gesellschaft Roseneck. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung des in Marienhöhe gelegenen Filmaufnahmegeländes. Kapital: RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die. G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 77 432, Verrechn. 244 238. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 315 671. Sa. RM. 321 671. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Karl Vater, B-Friedenau, Rönnebergstr. 8. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. W. Seiffert; Stellv.: Dir. Jacob Laupheimer, Johannes Bock, Artur Gräff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgraf, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin 8 in Berlin SW., Jerusalemer Strasse 25 (bei Sponholz). Gegründet: 30./11. 1921; eingetragen 2. 1922 CGründer Hädb. d. Dñ. 6. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Markgrafenstrasse 22. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 12./11. 1924 in voller Höhe, also als RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Haus 176 000, Bank-K. 3259, Debit. 75 000, rückständ. Mieten 55. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hypotheken 199 125, Kredit. 42, Gewinn 948. Sa. RM. 255 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs., Steuern 28 290, Instandsetz. 6191. Unk. 8323. verlorene Mieten 1640, Abschr. auf Geb., 1 % vom Feuerkassenwert 3200, Gewinn 948. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 2318, Hausertrag 46 274. Sa. RM. 48 593. Dividenden 1921–1928: 0, 0, 0, 0, 6, 10, 0, 0 %. Direktion: Arthur Hoefert, Charlottenburg; Frl. Margarethe Hirt, Bln.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Hans Sponholz; Stellv.: Frau Margarete Prätorius, Bankier James Schwersenz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Medica Grundstücks Aktiengesellschaft, Berlin, Karlstr. 15. Gegründet. 14./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 17./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 1./5. 1929: Medica Akt.-Ges. für Krankenhausbedarf. Zweck. Erwerb u. Verwalt. der Grundstücke Karlstr. 6 u. Karlstr. 7 Ecke Charitsstr. 6. Kapital. RM. 51 000 in 51 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 1./5. 1929 Erhöh. um RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Debit. 58 710, Haus-K. 90 096, Übergangs-K. 777. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 330, Kredit. 30 540, Hyp. 66 988, Gewinn 6725. Sa. KM. 149 583. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 7672, Abschr. 6156, Gewinn 3110. Sa. RM. 16 938. – Kredit: Hausertrag RM. 16 938. Dividenden 1923–1928. 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Ludwig Jansen, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Alfred Peters, Georg Jansen, Berlin; Prokurist Wilh. Friedrich, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Neue Berliner Bodenverwertungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben, In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.