2032 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kurs: Die Aktien wurden bis 1918 an den Börsen von Berlin u. Frankf. a. M. gehandelt. Notiz wegen Sanierung ab 21./9. 1918 eingest. Dann im freien Verkehr in Berlin gehandelt. Kurs Ende 1926–1928: 70, 60, 60 %. Dividenden: 1913–1926: 0 % 192 =–1928 6. 6 %. Direktion: Gen.-Dir. Jakob Schapiro, Oberfinanzrat a. D. Adalbert Hasse. Prokuristen: P. Kowski, J. Fritsche. Aufsichtsrat: (5–10) Staatsmin. a. D. Dr. Albert Südekum, Berlin; Rechtsanwalt Salo Glass, Rechtsanw. Dr. Georg Süssmann, Alexander Schapiro, Dipl. Leon Arnold. Schapiro, Dr. Mark Sakin, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse u. Bankhaus Albert Joel. Neue Gross-Berliner Haus-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 10./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Geschäfts- u. .... in Gross- „ u. Finanzier, aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Grundern zu 100 %, lt. G.-V. v. 27./3. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 257 500, Debit. 30 909. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 207 500, Verbindlichkeiten 20 000, Gewinn 10 909. Sa. RM. 288 409. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Div. Steuern 44 967, Fenerversicherungsbeiträge 1182, div. Zs. 29 212, Werbekosten 17 881, Abnutzung 7299, Gewinn 10 809. – Kredit: Vortrag aus 1927 5475, Mieteinnahmen 93 691, Zinsenrückstell. 12 284. Sa. RM. 111 452. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Frau Martha Blltz. Spier, Wien. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. waren hicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. N eue Grünstrasse 39 Akt. Ges. in Reflin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. 15./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Hakrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Berlin, Neue Grünstrasse 39. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./3. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsb albj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 130 700, Aufw.- Ausgl. 10 011. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 80, Hyp. 50 000, Kredit. 8101, Gewinn 2529. Sa. RM. 140 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 265, Hausunk. 17 753, Geschäftsunk. 2247, Steuern 374, Zs. 6609, Gewinn 2529. – Kredit: Mieten 29 700, zurückerhalten Steuer 78 Sa. RIM. 29 778. Dividenden 1922 –1928: 0 %. Direktion: Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Ezleärich Lang. Friedrich b.wel Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nördliche Friedrichstadt Grundstücks-Ve erwertungs- A. G. in Berlin-Dahlem, Hittorfstr. 11. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. Dez. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt,. 4. -G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken, insbes. in dem Stadtteil der Böfdl, Friedrichstadt zu Berlin. Kapital: RM. 8000 in 20 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 345, Kontokorrent 13 328, Grundst. 402 690, Verlust 1275. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 169 634, Wertberiehtigung 238 553, Gewinn- vortrag 1927 1452. Sa. RM. 417 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 4084, Verwaltung 3867, Steuer 28.636, Abschr. 6180, Rechnung 6766, Zs. 7717. Efedit Miete 55 977, Verlust 1275. Sa. RM. 57 252. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Advokat Dr. Josef Razteks Aufsichtsrat: Vors. Fabr. Josef Schulz, Pecky; Architekt Konrad Noelte, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse.