2036 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb sowie Verwert. von Grundst. durch Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder sonstige gewerbliche Verwendung, insbes. Verwalt. des Grundst. Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorfer Strasse 48. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 81 339, Debit. 187 261, Bank 771, Zs. 337, Verlust 1927 u. Vorjahre 49 972, Verlust 1928 462. —– Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 21 918, Hyp. 180 000, Aufwert.-K. Viktoria-Luise-Platz 50 000, Ern.-K. 3170, Gewinn aus den Vor- jahren 700, Berichtig.-Posten 59 356. Sa. RM. 320 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 10 027, Geschäftsunk. 14 745. – Kredit: Hausertrag 24 288, Zs. 22, Verlust 462. Sa. RM. 24 772. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Paul Pflanz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin; Rechtsanw. Dr. Wilhelm Dickmann, Carl Rau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachsen, Grundstücks-Akt-Ges., Berlin-Friedenau, Stubenrauchstr. 71 (bei Jurich). Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen Städten Deutschlands. Kapital. RM. 15 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 57 000, Kurt Jurich 11 600, Kassa 1352. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 42 000, Gewinn 12 952. Sa. RM. 69 952. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abgaben an Steuern, Zs. usw. 6791, Unk. 3427, Garagenausbau 1378, Gewinn 9947. – Kredit: Mieteeinnahmen 13 870, Steuererstatt. 7674. Sa. RM. 21 544. Dividenden 1923–1928. 0 %. Direktion. Otto Jurich. Aufsichtsrat. Kurt Jurich, B.-Friedenau, Stubenrauchstr. 71; Fräulein Emilie Beutler, B.-Wilmersdorf; Richard Buggenhagen, B.-Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. A. & B. Schlochauer Grundbesitz Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 5. Gegründet: 28./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Die Ges. ist hervor- gegangen aus der Firma Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 18./10. 1927: Massary Zigarettenfabrik A.-G., bis 11./4. 1929: Massary Grundbesitz Aktiengesellschaft. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der sämtl. der Ges. gehörigen Grundst., Gebäude u. sonst. Werte; ferner Erwerb, Verwalt. u. Verwert. weiterer Grundst. u. Geb. sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt die Grundstücke: Ritterstr. 9/10, Ritterstr. 8, Elisabethstr. 7, Elisabethstr. 61, Riehlstr. 2, Gervinusstr. 18, Homburger Str. 12, Lietzenburger Str. 2, Hohen- zollerndamm 23, Schlachtensee, Krottnaurerstr. 8. Beteiligungen: Die früher von der Ges. betriebene Zigarettenfabrik wird seit 1927 unter der Firma Massary Zigarettenfabrik G. m. b. H. weitergeführt. Kapital: RM. 1 800 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Nam.- St.-Akt. A u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 1 800 000 in 2000 St.- Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 600. Lit. G.-V. v. 11./4. 1929 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Grossaktionäre: Die Aktien sind im alleinigen Besitz der Gebrüder Arnold u. Bruno Schlochauer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 2 066 000, Beteil. 210 000, Aussenstände 210 160, Kassa 465, Bank u. Postscheck 187. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Hyp. 450 990, Schulden 10 213, Gewinn 45 610. Sa. RM. 2 486 814. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 27 153, Abschr. auf Geb. 53 211, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 211 253, Verlustvortrag 107 355, Gewinn 45 610. Sa. RM. 444 583. – Kredit: Mietüberschüsse RM. 444 583. Dividende 1923–1928: 0 %. Direktion: Bruno Schlochauer, Arnold Schlochauer. Prokurist: Ch. Neubert. Aufsichtsrat: Frau Martha Schlochauer, geb. Hinze, beeidigter Bücherrevisor Max = Sielaff, Dr. Kurt Mühsam, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.