Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2037 Schmargendorfer Boden-Aktiengesellschaft in Berlin, Charlottenstrasse 60. Gegründet: 28./2. 1906; eingetr. 24./3. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. In Anrechnung auf das Grundkapital brachte die Dresdner Bank ein ihr gehöriges zu Schmargendorf belegenes Grundstück von 7 ha 20 a 13 qm in die Ges. ein. Die Ges. über- nahm ferner zu Schmargendorf belegene Grundstücke von der Berlinischen Boden-Ges. und z war an der Nenndorfer-, Oeynhausener-, Pyrmonter-, Lippspringer- und Driburgerstrasse belegen. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentl. von Grundstücken, welche in Schmargendorf liegen, sowie deren Verwalt. u. Verwert. insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen u. durch Veräusser. im ganzen oder in Parzellen. Sobald aus dem zur Verteil. zu bringenden Reingewinn die Aktien bis auf je M. 1000 amortisiert sind, tritt die Ges. in Liquidation. Verhandlungen mit der Gemeinde Schmargendorf be- züglich Regulierung der Strassen sind noch nicht aufgenommen worden, da die Ges. eine Verwertung des Grundbesitzes vor der Hand nicht beabsichtigt. Grundstücksverkäufe fanden, mit Ausnahme eines an der Str. belegenen Trennstückes, demnach noch nicht statt. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 2 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) zu M. 2000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 440 000, Hyp. 40 000, Debit. 800, Verlust 8275. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 12 801, Aufwert. Ausgleich 234 441, Hyp. Kredit. 15 031, Kredit. 26 801. Sa. RM. 489 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5194, Geschäftsunk. 976, Steuern 7690. – Kredit: Pachteinnahmen 3350, Zs. 2235, Verlust 8275. Sa. RM. 13 861. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. W. Kleemann; Stellv. Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Dir. Ludwig Bloch, Berlin. Zahlstelle: Ges. -Kasse. Schönebergerstrasse 26 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SW. 47, Hagelberger Str. 10 c. Gegründet. 5./12. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251 Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Schönebergerstr. 26 zu Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 4./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Tempelhof 41 754, Verlustvortrag 3606, Verlust aus Abrechnung 902. – „ A.-K. 5000, Passivhyp. 37 500, Rückstell. 524. Sa. RM. 43 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 745, Rückstell. für Besitzabgabe 83, Steuern, 66, Zs. 2498. – Kredit: Hausertrag abzügl. Verwalt., Unkosten, Reparat. usw. 2491, Rein- verlust 902. Sa. RM. 3394. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion. Josef Lochmaier, Berlin. Aufsichtsrat. Hans Hasshoff, Friedrich Ruetz, August Bandow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwan, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. eines im eigenen Besitze befindl. Grundst. in Berlin sowie Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Realitäten 12 000, Verlust 2835. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 9835. Sa. RM. 14 835. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Ausgaben RM. 26 774. – Kredit: Einnahmen 23 938, Verlust 2835. Sa. RM. 26 774. Dividenden 1922–1928. 0 %. Direktion. Dr. Felix Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat. Dr. Hugo Kallberg, Ernst Kornfeld, Moritz Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. — „ 1