Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2039 Sülag- Stadt. und Landhaus- Bauaktiengesellschaff. Berlin W. 8, Kronenstr. 61-63. Lt. Bekanntm. vom 18./5. 1929 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme. Gegründet: 24./2. 1928; eingetr. 13./3. 1928. Gründer: Richard Bloch, Reg.-Baumstr. a. D. Dr.-Ing. Fritz Lücke, Dir. Dr. Alexander Levenson, Berlin; Diplom-Landwirt Dr. Georg Dessiatoff, B.-Charlottenburg; Katasterdir. Curt Rohnfeld, B.-Lichtenrade Firma bis 28./4. 1928: Häuserbau-Aktiengesellschaft. Zweck: Neubau von Häusern, Erricht. von Siedlungen, Vornahme von Umbauten u. Hausinstandsetzungsarbeiten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Vorstand: Architekt Robert Smetana. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stallschreiberstr. 24/25 Akt.-Ges., Berlin W. 10, Lichtensteinallee 1. Gegründet: 20/6. 1922; eingetr. 26./7. 1922. Fa. urspr. Köpenicker Str. 29 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst in Gross-Berlin. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 206 1 Verwalt.-K. 128 484, Investitions-K. 29 097, Verlust 15 837. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 3388, Hyp. 281 820, Kredit. 4375. Sa. RM. 379 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. u. Reparat. 85 886, Grundst.-Abschr. 3834, Gewinn 7225. – Kredit: Mieteinnahmen 92 745, Zs. 4200. Sa. RM. 96 945. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Curt Ulrich, Bankier Conrad Weiss. Aufsichtsrat: Samuel Wulfson, Fritz Otto Noelte, Rechtsanw. Richard Carl Wolff, Kaufm. Heinrich Hadekel, Frau Gita Gurewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Staufia Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 5, Kaiserdamm 100. Gegründet. 11./11, 6./12. 1922, 13./1. 1923, eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses B.-Schöneberg, Hohenstaufenstr. 23, sowie anderer Grundstücke im Westen Berlins. Kapital. RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 300 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Hausgrundst. 111 400, Material u. Kassa 70, Debit. 1080, Verlust 439. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 82 000, R.-F. 989. Sa. RM. 112 989. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gesamtausgaben RM. 21 741. – Kredit: Gesamt- einnahmen 21 302, Saldo 439. Sa. RM. 21 741. Dividenden 1923–1928. Je 0 %. Direktion. Ing. Ladislaus Fried, Berlin. Prokurist. Paul Krause. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Peltason, Dr. Herbert Sommerfeld, Berlin; Severin Fried, Lemberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sturm, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt. Ges. am Treptower Park 53 in Berlin, Kronenstr. 66/67 . Gegründet: 29./6., 9./8. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung von Häusern anderer Personen sowie Erwerb, Vefveltäng u. Weiter- verkauf von Häusern, besonders Erwerb u. Verwaltung des Hauses Am Treptower Park 53, Berlin-Treptow. Kapital: RM. 15 000 in 15 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöbt lt. G.-V. v. 23./10. 1923 um M. 99 970 000 in 99 Aktien zu M. 1 Mill. u. 1 Aktie zu M. 970 000, div.-ber. ab 1./10. 1923, begeben zu 2000 %. 2 v. 16./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 15 000 in 15 Aktien zu .1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ――――