Bau-, Terram-: und Immobilien-Gesellschaften etc. 2045 Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. E. Kornfeld, Wien. Aufsichtsrat. Dr. Felix Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Vereinigte Grundstücksgesellschaften Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Königin-Augustastr. 13. Gegründet: 20./12. 1926; eingetr. 22./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1928. Fa. lautete bis 3./2. 1927: West-City Grundstücks-A.-G. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. von unbebautem u. bebautem Grundbesitz, vor- zugsweise in den westlich gelegenen Stadtteilen Berlins, sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht it. G.-V.-B. v. 3./2. 1927 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 900 Aktien zu RM. 1000, zu 110 %. Zugleich wurde nach- träglich beschlossen, auf die alten RM. 100 000 Aktien ein Aufgeld von 10 % zu erheben. Grossaktionäre: Leipziger Immobilienges. – Bank für Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig; Breslauer Baubank, Breslau; Handels- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin; Süddeutsche Immobilien- Ges. Akt.-Ges., Frankf. a. M.; Württembergische A.-G. für Grundbesitz, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 540 000, Grundst. 256 181, Beteil. 799 364, Bankguth. u. Debit. 191 815, Kassa u. Postscheck 1053, (Avale 270 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 C000, noch nicht verbrauchter Unkostenbeitrag 51 318, Hyp. 343 320, Kredit. 374 823, (Avalverpflicht. 270 000), Gewinn- u. Verlustkonto: Reingewinn 8952. Sa. RM. 1 788 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Grundst.-Unk. 31 541, Reingewinn 8952. – Kredit: Vortrag 7777, Zs. u. Provis. 22 622, Gewinne aus Beteiligungen zu. Grundst.-Erträge 10 093. Sa. RM. 40 493. Dividenden 1927– 1928: 8. 0 %%%½. Direktion: Dir. H. Hahn, Reg.-Baumstr. a. D. H. Sternberg. Prokurist: Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Josef Schlossbauer, Leipzig; Stellv. Dir. Dr. Ferdinand Weyl, Frankf. a. M.; Handels-Gerichtsrat Franz Hentschke, Berlin; Reg.- u. Baurat Ludwig Salomon, Breslau; Bank-Dir. Ernst Friedrichs, Leipzig; Bank-Dir. Alfred Hahn, Berlin; Oberbaurat Prof. Paul Schmohl, Stuttgart; Bankier Ferdinand Rinkel, Köln. Verwaltungsgesellschaft Kurfürstenstrasse 114 Akt-Ges. in Berlin, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Gegründet: 10./3., 22./4. 1922; eingetr. 1./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1923/24. Sitz bis 2./1. 1925 in Spandau. Firma bis 27./3. 1925: Akt.-Ges. f. Baumaterialver- trieb in Berlin. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien. Die Verwalt. von Grundst. u. die Finanzier. von Grundstücksgeschäften, insbes. die Verwalt. des der Ges. gehör. Hauses Kurfürstenstr. 114. Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Umstell. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Haus 399 502, Grundschuldverfügung 650 000, Verlust 26 636. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 143 921, Verwalter 1150, Grundschuld 650 000, Darlehen 39 783, Hyp. 211 283. Sa. RM. 1 076 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus (Abschr.) 3073, Handl.-Unk. 6703, Zs. 3650, Hyp.-Zs. 10 564, Steuern 793, Haus-Unk. 67 555. —– Kredit: Miete 79 868, Verlust 12 471. Sa. RM. 92 339. Dividenden 1922–1928: 0 %. 1 Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Joseph T. Eddy, West- ewton. Aufsichtsrat: Geh. Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Rechtsanw. Frederick jr., Rechtsanw. Dr. Hans Goldschmidt, Frl. Else Berliner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldstrasse 45, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin NW. 87, Waldstr. 45, b. E. Schiecke. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Waldstr. 45, sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital. RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. —— — – ――