2048 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 1 270 000 u. zwar wurde der Nennwert der St.-Akt. im Verh. 50:7 auf RM. 140 herabgesetzt, während die Vorz.-Akt. im Verh. 2: 1 zus.gelegt u. der Nennwert dann auf RM. 20 festgesetzt wurde. Grossaktionäre: Grube Leopold A.-G. in Köthen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 14 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., eventl. Rückl., Tant. an Vorst. u. Beamte, dann 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Geschäfts- u. Wohngeb. 288 000, Masch. 1 234 000, Schienen 158 000, Schwellen 45 000, Mobil. u. Fahrzeuge 35 000, Vorräte 290 000, Kassa 1904, Bankguth. 122 329, Schuldner 664 368, Beteil. 2000, (Bürgschaften 159 800). Passiva: A.-K. 1 270 000, R. F. 127 000, Hyp. 9727, Bankschulden 618 666, Akzepte 169 531, verschiedene Gläubiger 504 677, noch einzulösende Div. 1398, Gewinn 139 60l, (Bürgschaften 159 800). Sa. RM. 2 840 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. einschl. Zs. 406 839, Steuern 68 019, Abschr. 250 121, Gewinn 139 601 (davon: Div. 126 600, Tant. an A.-R. 3982, Vortrag 9019). – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 7963, Geschäftsgewinn 856 618. Sa. RM. 864 581. Kurs Ende 1914–1928: 127.25*, –, 90, 104, 91*, 160, 350, 820, 7500, 12, 11, 59, 148.50, 145, 146 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913/14–1922/23: 7, 0, 5, 0, 7, 15, 20, 25, 100, 0 %; 1923: (1./9.–31./12.) 0 %. Vorz.-Akt. 1920/21– 1922/23: 6, 6, 0 % 1923. (i. 9.–31./ 12 0 %. 1924–1928: St.-Akt. 8, 10, 10, 10, 10 %; Vorz.-Akt.: Je 6 %. Direktton: Reg.-Baumstr. Dr.-Ing. Th. Krauth, Karl Schroth, B.-Lichterfelde. Prokuristen: Obering. M. Dahme, Obering. Friedr. Ahrens, Krafft von Scanzoni, Anton Seeländer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Bankier Ludwig Born, Berlin; Stellv. J. C. Schwenger Mönchhof b. Niederhone; Dir. Carl Fastenrath, B.-Lichterfelde; Gen.-Dir. Dr. Karl Fertig, Köthen i. Anh.; Bank-Dir. Friedrich Herbst, Köln; Bankier Adolf Krebs, Freiburg i. B.; Dir. Kurt Loebinger, Komm.-Rat Dr.-Ing. Paul Mamroth, Bank-Dir. Dr. Alfred Mosler, Dir. Dr. Egon von Rieben, Berlin; Bankier Max Stürcke, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Köln: Deutsche Bank; Freiburg: J. A. Krebs; Erfurt: Adolph Stürcke, B.-Lichterfelde: Commerz- u. Privatbank; Berlin, Köln, Freiburg i. B.: Darmstädter u. Nationalbank. H. Wittner Akt.-Ges. für Baustoffe, Berlin W. 57, Kurfürstenstr. 23. Gegründet: 8./10. 1023; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel u. die Fabrikation von Baumaterialien. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 Milliarden in 30 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari., umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 1500, Wechsel 11 519, Kassa 285, Schuldner 76 489. – Passiva: A.-K. 30 000, Delkr. 3600, R.-F. 3000, Akzepte 12 237, Gläubiger 38 855, Transit: Passiva Steuer-K. 102. Unk. 250, Gewinn 1748. Sa. RM 89 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1927 1150, Inv., Abschr. 300, Steuern 2164, Unk. 28 922, Konto Dubio 4191, Div. 3000, R.-F. 3000, Delkr. 1 200, Gewinn 1748. – Kredit: Waren 43 631, Zs. 2046. Sa. RM. 45 677. Dividenden 1924 –1928: 0 %. Direktion: Herm. Willner, Max Meier. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Gross, B.-Lichtenrade; Baumeister Paul Schenk, B.-Treptow; Architekt Erich Reiss, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kosse. „Witzlebenplatz“, Grundstücks Akt Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck. Erwerb u. Verwaltung eines in der Gegend des Witzlebenplatzes zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. von 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:1 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. 20 000, Kassa 139, Verlust 19 860. –— Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 20 000. Sa. RM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 106, Verlustvortrag 19 868, Zinsen 3463. Kredit: Hausverwaltung 3578, Verlust 19 860. Sa. RM. 23 438. ――‚―‚―‚―――――――