Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion. H. Rateitschak, B.-Erkner. Aufsichtsrat. Vors. Richard Rateitschak, Berlin N0O. 55, Esmarchstr. 25; Georg Gauss, Fritz Eidner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend West, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 203/4. Gegründet: 29./1. 1927; eingetr. 11./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesond. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung u. Abschluss aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Gegenstand des Unternehmens ist insbes. der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1 207 282, sonst. Anlagewerte 18 101, Debit. 86 042, Verlust 26 906. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7995, Kredit. 1 130 337. Sa. RM. 1 338 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 191, Bankkreditkosten 4145, Grundst. 700, Parzellierungskosten 69, Provis. 7066, Steuern 3699, allg. Unk. 24 540, Versich. 74, Zs. 16 954. – Kredit: Terrain 48 534, Verlust 26 906. Sa. RM. 75 441. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Wilhelm Freiherr von Lersner, Hans Rawak. Aufsichtsrat: Armin Menshausen, Gen.-Dir. Hermann Korytowski, Rechtsanw. u. Notar Reg.-Rat Hugo Staub, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbaugesellschaft Eintracht, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 2, Kantstr. 146. Gegründet: 25./3. 1927; eingetr. 22./4. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Firma lautete bis z. 26./3. 1929: Mieteraktienbauverein gemeinnützige Aktiengesellschaft. Zweck: Förderung des Baues von Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung durch Beratung oder durch Übernahme der Organisierung, Finanzierung oder Ausführung von Bauten. Kapital: RM. 1 000 000 in 200 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Baugrundst. Grellstrasse I 2 432 359, do. Grell- strasse II 1 781 518, do. Seestrasse 1 395 532, Grundst. Grellstrasse III 115 197, Büroeinricht. 4681, Debit. 4298, Kassa u. Postscheck 5616, Bank 5201, Kapitalresteinzahl. 675 000, Verlust- vortrag 3821. – Passiva: A.-K 1 000 000 Hyp. 3 233 700, Kredit. 1 489 506. Sa. RM. 6 423 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserbetriebs-K. Grellstrasse 4776, Abschr. 10 125, Hyp.-Zs. 47 870. – Kredit: Zs. 3265, Mieten 55 685, Verlustvortrag 3821. Sa. RM. 62 771. Dividenden 1927–1928: 0 %. Direktion: Reichsmin. a. D. Gustav Bauer, B.-Schöneberg; Hauptgeschäftsführer Hermann Zernicke, B.-Mariendorf. 3 Aufsichtsrat: Stadtrat Bendig, Berlin; Frau verw. Reichspräsident Luise Ebert, B.-Wilmers- dorf; Dipl.-Ing. Werner, Berlin; Berthold Gramse, B.-Wilmersdorf; Oberpostsekretär Oskar Schulz. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – Wotan Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung, in Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Films u. Ankauf, Betrieb u. Vertrieb von Film- u. Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 12 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 450, Grundst. 20 880, Darlehn 14 652. – Passiva: A.-K. 12 000, Gewinn-Vortrag 15 904, Gewinn 1928 8077. Sa. RM. 35 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 36 268, Bilanz 8077. Sa. RM. 44 346. – Kredit: Hausertrag RM. 44 346. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Friedrich Stiebing, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 95. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf van Doornick, Berlin; Dir. Hans von Wickede, B.-Schöne- berg; Fritz Stielmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 129