2050 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. ―― „ Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung * in Bielefeld. (In Liquidation.) Die Ges, die nach beendeter Liquidation am 13./9. 1923 im Handelsregister gelöscht war, ist infolge der Aufwertungsgesetzgebung wieder in den Liquidationszustand getreten. Zu Liquidatoren wurden die Kaufleute Simon Goldstein u. Meyer Goldstein, beide in Bielefeld, wieder bestellt. Im Handelsreg. wurde die Firma lt. Bekanntm. v. 11 5. 1929 von Amts wegen wieder gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fr. Müller, Akt.-Ges. für Hoch-, Tief. u. Eisenbetonban in Bochum, Vödestr. 31. Gegründet: 1877; A.-G. seit 18./12. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Fr. Müller Bauges. m. b. H. Firma bis 1923: A.-G. für Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbau. Zweck: Übernahme von Bauarbeiten aller Art. Kapital: RM. 320 000 in 800 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mifl. auf RM. 320 000 (125: 2) in 800 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagewerte 311 081, Lagerbestände 114 316, Debit 1 935, Bankguthaben 106 990, Kassa u. Wechselbestand 84 894, Wertp. u. Kaut. 7091 Hyp. 3550. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. I 20 427, do. II 68 073, Kredit. 1 878 976, „ 89 011, Rückstell. 110 131, Hyp. 175 449, Gewinn 56 791. Sa. RM. 2 718 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk, Gehälter usw. 286 950, Steuern u. soz. Abeaben 194 846, Abschr. 47 469, Rückstell. 226 839, Gewinn 56 791. Sa. RM. 812 896. – Kredit: Bruttogewinn RM. 812 896. Dividenden 1922 – 1928: 5, 0, 0, 6, 8, 8, 10 %. Direktion: J. Lange, Emil Klein. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Wilh. Droste, Fabrikdir. Franz Hoffmann, Bankier Wilh. Droste, Frau Marie Luise Müller, Bochum; Dr. med. Knepper, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. O. Frühling K.-G. a. . in Liqu, „ Gegründet: 18./12. 1921; eingetragen 7./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 5./12. 1925 wurde die 62 63 aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Reg.-Baumeister a. D. Curt Frühling. Braunschweig, Löwenwall 14; Major a. D. Hermann Walther Weisbeck, Braunschweig, Roonstr. 17. Am 23./9. 1926 wurde über die Ges. die Geschäftsaufsicht angeordnet, die am 18./1. 1927 durch Vergleich beendet wurde. Der Vergleich ergab 100 % Auszahlung, wovon 60 % 1927 zu zahlen sind u. 40 % weiter gestundet sind. Die Liqu. ist bis auf diese 40 % durchgeführt. Zweck: Planaufstellung u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art im In- u. Aus- lande sowie Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 320 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20, 5000 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 desgl. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 1000 Vorz.- u. 5000 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 112 %. Erhöht um M. 10 Mill. in 2000 St.-Aktien zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 10. /12. 1924 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 320 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 20, 5000 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 2000 Inh.-Akt. zu RM. 100. Liquidations-Bilanz am 1. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 48, Postscheck 5, Debit. 13 488, Konsortialverrechn. 12 001, Baugeräte, Material u. Inv. 347 139, Patente u. Lizenzen 1. —-— Passiva: Braunschw. Bank u. Credit-Anstalt 74 265, Commerz- u. Privat-Bank A.-G. 50 879, Baukassen-K. 6437, verschied. Kredit. 65 099, Kto. für rückst. Löhne 623, Interessen- gemeinschaft 13 508, Walther-Weisbeck- Darlehn K 71 525, Akzepte 16 118, Rückst.-K. 35 000, Liquidations-K. 66 226. Sa. RM. 399 684. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1550, Postscheck 14, Commerz- u. Privat- Bank A. G. 245, Debit. 21 436, Geräte, Material u. Inv. 258 728, Konsortial-K. 9801, Patente u. Lizenzen 1, Wechsel 2140. – Passiva: Commerz- u. Privat-Bank A.-G. 23 472, Braun- schweig. Bank u. Kredit-Anstalt 79 608, Kredit. 100 257, Baukassen 6083, Kto. für rückst. Löhne 676, Interessengemeinschaft 23 909, Walther-Weisbeck-Darlehn-K. 43 701, Liquid.-K. 16 208. Sa. KM. 293 917. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Postscheck 17, Commerz- u. Privat-Bank 87, Bau- geräte u. Material 51 105, Konsortialverrechn.-K. 9800, Kontokorrent-K. Aussenstände 480, Eiquidationsverlüst 6662. – Passiva: Kontokorrent- K.: Forder. im Zwangsvergleich, zinslos gestundet 35 706, nach dem Zwangsvergleich entstand. Forder. 11 706, bevorrecht. Forder. 4396, noch nicht anerkannte u. festgestellte Forder. (vorl. einges.) 9485, Forder. des pers. haft. Gesellschafters 6856. Sa. RM. 68 151. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 17, Baugeräte u. Material 39 105, Kon- sortialverrechn.-K. 9800, Liquidat.-Verlust 4787. – Passiva: Kontokorrent-K.: Forder. im