2052 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften elc. Kapital: RM. 180 000 in 180 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 190 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. 1901 Herabsetz. auf M. 250 000 u. weiter Zus. leg. auf M. 190 000 in 175 Vorz.- u. 15 St.-Akt. zu M. 1000. (Darüber s. Näheres Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 190 000 in voller Höhe auf RM. Lt. G.-V. v. 27. 6. 1925 sind die 175 Vorz.-Akt. in St.-Akt. um- gewandelt und die bisherigen 15 St.-Akt. in 5 St.-Akt. zu RM. 1000 zusammengelegt worden, sodass das A.-K. nunmehr RM. 180 000 beträgt u. aus 180 St.-Akt. zu RM. 1000 besteht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 6 % Vorz.-Div., event. nachzahlbar, bis 4 % Div., 20 % Tant. an A.-R., Rest weit. Div. gleichm bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez- 1928: Aktiva: Grund u. Geb. 1 378 050, Mobiliar 216 400, Betriebsräte 20 451, Forder. 121 609, Kassa u. Bankguth. 14 127. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 347 782, Hyp. 725 000, Buchgläub. 454 216, rückst. Steuern 43 640. Sa. RM. 1 750 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Steuern usw. 514 064, Abschr. 18 259. – Kredit: Betriebseinnahmen 501 990, Entnahme aus dem R.-F. 39 333. Sa. RM. 532 324. Dividenden 1913–1928: Prior.-Akt. u. St.-Akt.: - Direktion: Friedrich Steinecke, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Friedr. Gerlach, Georg Kossenhaschen, Erfurt; Georg Flach, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; B J. F. Schröder Bank. Gustav Schibli Aktiengesellschaft in Bremen, Schillerstrasse 3. Gegründet: 31./12. 1921; eingetr. 21./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V.-B. v. 25./2. 1927 Umwandl. der bisher. Komm.-Ges. a. Akt. in eine Akt.-Ges. Zweck: Betrieb eines Beton- u. Eisenbeton- Hoch- u. Tiefbaugeschäfts sowie die Herstell. von Hoch- u. Tiefbauten sowie auch die Beteil. an gleichen und ähnl. Unternehmungen, ebenso der Erwerb u. die Fortführ. solcher Unternehmungen. Zweigniederlass. in Hamburg u. Dortmund. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses A.-K. ist lt. G.-V. v. 28./7. 1924 auf RM. 600 000, eingeteilt in 6000 Akt. zu RM. 100, umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 171 900, Lagerplatz 21 000, Masch. u. Geräte 262 900, Fuhrwerk 7209, Material. 302 659, Debit. 344 393, Kassa 8768, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 6000, Kredit. 467 202, Gewinnvortrag 2248, Gewinn 43 380. Sa. RM. 1 118 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 35 193, Unk. 475 430, Gewinn 45 628 (davon: R.-F. 6000, Div. 36 000, Vortrag 3628). – Kredit: Gewinn-Vortrag 2248, Bau-K. 554 003. Sa. RM. 556 252. Kurs Ende 1925–1928: –, 30.75, 26.50, 49 %; Freiverkehr Bremen. Dividenden: 1./1.–31./3. 1922 5ͥ%1 4 12. 1922: 100 %; 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 6, 6 %. Direktion: Ingenieur Gustav Schibli, Bfem e. Aufsichtsrat: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bankier Dr. jur. Aug. Strube, Dir. Herm. Weinhold, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank, Darmst. u. Nationalbank. Freiland Boden Aktiengesellschaft in Breslau, Tauentzienstr. 40. Gegründet: 15./10. 1919; eingetr. 7./11. 1919. Die Ges. tritt spätestens am 1./10. 1924 in Liquidation, sofern nicht bis dahin in einer Gen.-Vers. einstimmig eine Verlängerung der Dauer beschlossen wird. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, Ausführung aller Geschäfte, welche diesen Zweck fördern, u. Beteilig, an Unternehmungen der Terrain- u. Baubranche sowie Fin anzierungen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 10 000 in 10 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 25./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Kassa 632, Postscheck 8, Liegenschaften 74 988, Debit. 4100, Inv. 2300. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 86, Kredit. 22 500, Hyp. 50 000, Rückl. 3000. Gewinn 1442, Sa. RM. 82 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 21 006, Steuer 10 256, Inv. 260, Rückl. 3000 R.-F. 1442. Sa. RM. 35 964. – Kredit: Liegenschaften RM. 35 964. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. Stammer, Leo Plagens, Karl Doussin, Kultur-Ing. Paul Viertel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Stammer, E Epstein, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.