20358 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *. Liesenhoff & Co. Aktiengesellschaft für Bauunternehmungen, Dortmund, Rosenthal Nr. 19. Gegründet: 19./2. 1929; eingetr. 28./3. 1929. Gründer: Ingen. Fritz Liesenhoff, C. Deil- mann, Bergbau- u. Tiefbau G. m b. H., Gustav Peters, Willy Harzbecher, Frau Ilse Schmidt Zweck: Ausführung von Bauarbeiten jeder Art sowie Erwerb, Errichtung, Pachtung u. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen; ferner die Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktic = 1 St. Vorstand: Bergassessor Carl Deilmann, Dr.-Ing. Dietrich Liesenhoff. Aufsichtsrat: Bergwerksunternehmer Carl Deilmann, Kurl; Witwe des Ingen. Ernst Liesenhoff, Brechten; Bergassessor Heinrich Schmidt, Herringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rübenkamp Akt.-Ges., Dortmund, Kaiser-Wilhelm-Allee 4. Gegründet: 13./2. 1923 mit Wirkung ab 1./9. 1922; eingetr. 24./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von der offenen Handelsges. A. Rübenkamp in Dortmund betriebenen Baugeschäfts, ferner die mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 165 000, Büro- u. Einricht.- Gegenstände 1, Baugeräte, Masch. u. Utensil. 1, Fuhrpark 1, Autopark 1, Kassa 9341, Wertp. 3962, Forder. u. Guth. 327 233, halbfert. Bauten u. Vorräte 228 400. – Passiva: A.-K. 300 000, gesetzl. Rückl. 30 000, Sonder- do. 662, Hyp. 29 600, Gläubiger u. Vorauszahl. 212 517, Rückstell. 70 000. Reingewinn 91 161. Sa. RM. 733 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten einschl. Steuern u. soziale Lasten 1 750 777, Abschr. 74 903, Reingewinn 91 161. Sa. RM. 1 916 842. – Kredit: Erfolg RM. 1 916 842. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 15 %. Direktion: Bauing. Hans Rübenkamp, Kaufm. Wilh. Huck, Architekt Ludwig Ruhe. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilh. Kuhlmann, Dortmund; Rechnungsführer Heinrich Fiege, Essen-West; Diplom-Kaufmann Wilh. Holtschmidt, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westfalenhaus Aktiengesellschaft, Dortmund, Markt 10. Gegründet: 28./6. 1928; eingetr. 5./7. 1928. Gründer: Willy Koerfer, Fritz Koerfer, Franz Koerfer, Hans Koerfer, Marga Koerfer, Bank-Dir. Dr. jur. Karl Weidemann, Dr.-Ing. h. c. Jakob Koerfer, Köln; Dr. Jacques Koerfer, Homburg v. d. H.; Dir. Fritz Weidemann „Frank- furt a. M.; Syndikus Dr. jur. Josef Würsdörfer, Josef Luiz, Köln. Zweck: Erwerb von in der Hansastrasse in Dortmund gelegenen Grundstücken sowie ihre Bebauung mit einem Geschäftshochhaus, welches die Bezeichnung „Westfalenhaus“ tragen soll. Kapital: RM. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Grundst. 2 155 944, Bau-K. 1 077 330, Kassa 1466, Bankguth. 8675, Eff. 1 980 740, Debit. 1 252 869, Verlust 17 107. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 6 242 050, Rückstell.-K. 2083. Sa. RM. 7 244 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust RM. 17 107. – Kredit: Bilanz-K. RM. 17 107. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Dir. Fritz Weidemann, Frankfurt a. M.; Syndikus Dr. jur. Josef Würsdörfer, Josef Luiz, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Karl Weidemann, Dr.-Ing. h. c. Jakob Koerfer, Köln; Dr. Jacques Koerfer, Homburg v. d. H. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Garagen Akt.-Ges., Dresden, Lindengasse 8/12. Gegründet: 13./4., 11./11. 1922; eingetr. 20./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Garagen zum Zwecke der Unterbringung von Kraft- fahrzeugen aller Art; Herstell. u. Betrieb von Wohn- u. Arbeitsräumen, insbes. zum Zwecke