2060 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aufsichtsrat: Oberreg.-Rat Dr. Max Adalbert Rusch. Dir. Albin Freitag, Direktor Max Troischt, Dir. Richard Rösch, Stadtrat Dr. Johannes Krüger, Stadtrat Reg.-Rat Rudolf Friedrichs, Bankier Alfred Reichelt, Bezirksleiter Fritz Berndt, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dürener Bauverein für „ A.-G. in Düren. Gegründet: 9./4. 1902; eingetr. 10./12. 1902. Gründer: 55 interessierte Einwohner Dürens. Zweck: Verschaffung billiger, gesunder, gut eingerichteter, das Familienleben fördernder Wohnungen für weniger bemittelte Einwohner Dürens, An- u. Verkauf von Immobil., Bau u. Ausstattung von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben an Angehörige der genannten Klasse unter erleichterten, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen, sowie Her. stellung, An- u. Verkauf der notwendigen Baumaterialien. Kapital: RM. 120 950 in 505 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 399 Inh. Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 101 000 (Vorkriegskapital) in 505 Nam.-Akt. zu M. 200. Erhöht um M. 399 000 in 399 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 ist das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 100 000, also im Verh. 5: 1, in der Weise umgestellt worden, dass die Aktien zu M. 200 in solche zu RM. 40 u. die zu M. 1000 in solche zu RM. 200 umgewandelt wurden. Lt. G.-V. v. 22./5. 1925 ist der Beschluss der G.-V. v. 25./9. 1924 abgeändert u. das A.-K. auf RM. 120 950 in 505 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 399 Inh.-Akt. zu RM. 50 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 4819, Immobil. 418 082, Wertp. 1975, aufgewert. Forder. an Kaufanwärter 18 036, Neubau Schöllerstr. 181 721, Mietforder. 1755, Neubau Scharnhorststr. 1877667. – Passiva: A.-K. 120 950, aufgewert. Hypotheken 50 477, Darlehen Neubau I 238 461, do. do. II 156 565, Bankschulden 48 230, Darlehen Neubau III 168 000, schweb. Verbindlichkeiten 23 846, gesetzl. Rückl. 4000, rückständ. Zinsen 3526. Sa. RM. 814 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 9731, Immobil.-Abschr. 7365, Steuern 3798, Geschäftsunk. 1466, Betriebsunk. 3887, Mietabschr. 806, Gewinn 13 526 (davon rückständ. Zinsen 3526, gesetzl. Rückl. 1000, besond. Gebäudeabschr. 4000, schweb. Verbindlichk. 5000). – Kredit: Vortrag 1022, Mieten 39 558. Sa. RM. 40 581. Dividenden 1913–1928: 21 , 2½ % 90 0, 9 90, 0. 0 9 %. Vorstand: Vors. Jos. Bongartz, Stadtbaurat H. Dauer, Geh. Baurat A. de Ball, Damian Jansen, Hch. Schall, Rich. Lemmé, Düren. Aufsichtsrat: 09) Vors. Oberbürgermstr. Dr. Overhues. Stellv. Alfred Schoeller, Engelbert Hövel, Dr. R. Rhodius, Herm. Loewenstein, Gust. Schüll, Carl Stettner, Max Heyder, Reg.-Rat Kiel, Geschäftsführer Joh. Sauren. Zahlstellen: Düren: Dürener Bank., Städt. Spark. Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Düsseldorf, Haroldstr. 3. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verpachtung ihres eigenen Grundbesitzes. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundb. 91 876, Barguth. 63, Debit. 38 156, Aufwert.- Ausgleichs-K. 7623. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Kredit. 1616, Hyp. 33 290, Gewinn 3812. Sa. RM. 137 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 9863, Grundst.-Unk. 3525, Steuern 18 483, Gewinn 3812. – Kredit: Grundst.-Erträge 35 505, Zs. 178. Sa. RM. 35 684. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Julius Cahn, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Friedr. Sachs, Max Cahn, Jakob Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bodenkultar Siedlungs- Aktien-Gesellschaft in Düsseldorf, Kaiserstr. 48. Gegründet: 12./4. 1924; eingetr. 30./6. 1924. Sitz der Ges. bis 12./4. 1924 in Dortmund. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Kultivierung u. Besiedelung des flachen Landes, die Erstellung von gesunden Kleinwohnungen für Minderbemittelte, ferner die Ausführung sonst. im Interesse minder- bemittelter Volkskreise liegenden Bauarbeiten. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 25./4. 1928 erhöht um RM. 140 000 in 140 Aktien zu RM. 1000, begeben Zzu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.