――――― ―――――――――――――― **X3 100 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2073 Presszementbau A.-G., Berlin. Zweck des Unternehmens ist die Herstellung von Zement- einpressungen jeglicher Art für die Wiederherstellung von Fundamenten, Gebäuden usw. (A.-K. RM. 200 000, Beteilig. RM. 120 000). 4. Euphalt G. m. b. H., Frankfurt a. M. Gegen- stand des Unternehmens ist die Herstellung u. der Vertrieb von Emulsionen für den Strassenbau. (Kap. RM. 20 000, Beteilig. RM. 10 000). 5. Türkische Becker-Fiebig Bauunion G. m. b. H., Berlin. Zweck der Ges. ist die Herstell. der Kanalisation der Stadt Stambul. Das Stammkapital von RM. 300 000, worauf 25 % eingezahlt sind, befindet sich vollständig in Händen der Wayss & Freytag A.-G. Für die von der Türkischen Becker-Fiebig Bau- union G. m. b. H. übernommenen Leistungen hat die Wayss & Freytag A.-G. einzustehen. 6. Wayss & Freytag'sche Bau- u. Finanzierungs-G. m. b. H., Frankfurt a. M. Zweck der Ges. ist die Ausführ. u. Finanzier. von Bauten jeglicher Art, Durchführung von Grundstücks- beleihungen u. langfristige Kreditgeschäfte zum Zweck von Baudurchführungen. (Gegründet am 18./5. 1927, Stammkapital RM. 500 000, Beteilig. RM. 350 000). 7. Wayss & Freytag A.-G. u. Meinong G. m. b. H., Wien. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell. von Brücken-, Hoch-, Tief-, Strassen- u. Wasserbauten. (A.-K. ö. S. 250 000, Beteil. ö. S. 227 000). 8. Sociedad An. Wayss Yy Freytag, Empresa Constructora, Buenos-Aires. Zweck der Ges. ist die Her- stellung von Brücken-, Hoch-, Tief-, Strassen- u. Wasserbauten. (Kap. Pap.-Pes. 2 000 000, Beteilig. Pap.-Pes. 907 000). Im Besitz dieser argent. Ges. befinden sich sämtl. Aktien der Compania Constructora Uruguaya Wayss & Freytag S. A. (Akt.-Kap. urug. G.-Pes. 300 000 = RM. 1 320 000). 9. Companhia Constructora Nacional S. A., Rio de Janeiro. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstell. von Brücken-, Hoch-, Tief., Strassen- u. Wasserbauten. (Aktienkapital Milreis 3 000 000, Beteilig. Milreis 1 570 000). 10. Isarwohnungsbau G. m. b. H., München. Zweck der Ges. ist Erricht. von Klein wohnungsbauten. Das Stammkapital dieser am 22./10. 1926 gegründeten Ges. beträgt RM. 50 000, der Anteil hieran, der mit seinem vollen Wert zu Buch steht, RM. 40 000. 11. Wohnungsbaugesellschaft Gross- Berlin m. b. H. Berlin. Gegenstand des am 16./1. 1928 gegründeten Unternehmens ist Erricht., Vermiet. u. Verwalt. von Wohnungsbauten. Die Baumittel beschafft sich die Ges. durch Aufnahme von Hyp. auf dem Wohnungsbaumarkt Gross-Berlin. An dem nur mit 25 78 eingez. Stammkapital von RM. 20 000 ist die Wayss & Freytag A. G. mit nom. RM. 15 000, die mit RM. 3750 bewertet sind, beteiligt., 12. Bauverband A. G., Berlin. Zweck der Ges. ist Übernahme des bautechnischen Teils beim Bau von elektrischen Kraftwerken u. elek- trischen Bahnanlagen, Vorbereif. u. Vermittl. sowie Überwach. der Ausführ. derartiger Bauaufträge für Dritte. Die Gründung erfolgte in Gemeinschaft mit der A. E. G. u. einer Anzahl Grossbaufirmen am 13./1. 1928. An dem A.-K. von RM. 1 200 000 mit 25 % Einzahl. ist die Wayss & Freytag A. G. mit nom. RM. 200 000 beteiligt. 13. Gewerkschaft Walter, Essen. Die Gewerkschaft befasst sich vornehmlich mit dem Streckenbau unter Tage im Bergbaugebiet nach geschützten Verfahren. Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile beträgt 100; hiervon besitzt die Ges. 35 Kuxe, die mit rd. RM. 96 000 zu Buch stehen. — Unter Beteiligungen ist ausserdem ein Darlehen von RM. 300 000 an die C. Baresel A.-G., Stuttgart, verbucht, mit der ein Vertrag besteht zwecks Ausnutzung der beiderseitigen Geräte- bestände u. Zusammenarbeit bei Tiefbauprojekten. Als Entgelt für das Darlehen erhält die Ges. die jeweilige Dividende der dagegen verpfändeten nom. RM. 427 000 Aktien der Baresel-A.-G. – Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Reichsverband Industrieller Bauunternehmungen E.V., Berlin; Deutscher Betonverein, Oberkassel; Bayerischer Indus- triellenverband, München; Hansabund für Gewerbe, Handel und Industrie, Berlin; Reichs- verband der Deutschen Industrie, Berlin. Kapital: RM. 12 000 000 in 30 000 Akt. zu RM. 100 u. 9000 Akt. zu RM. 1000. – Vor- kriegskapital: M. 8 000 000. Urspr. A.-K. M. 1 200 000, erhöht bis 1913 auf M. 8 000 000, dann erhöht von 1920–1923 auf M. 204 000 000 in 200 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. erfolgte laut G.-V. vom 24./11. 1924 von M. 204 Mill. auf RM. 8 052 000 derart, dass der bisher. Nennwert der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 40 u. der der Vorz.-Akt. auf RM. 13 denominiert wurde. Im Jahre 1926 wurden die RM. 2 000 000 Vorratsaktien, die mit RM. 1 zu Buch standen, zu einen an- gemessenen Kurs an befreundete Kreise überlassen, der Erlös wurde dem gesetzl. R.-F. zugeführt. Die G.-V. v. 28./2. 1927 beschloss Einziehung der Vorz.-Akt. (aus dem Rein- gewinn 1925/26) u. Erhöhung des Kap. um RM. 4 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000 u. 10 000 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./2. 1927. Von den neuen Aktien wurden den alten Aktion. RM. 3 000 000 zum Kurse von 139.25 %, d. h. zu 138 % zuzüglich eines Zinsen- bauschales von 1.25 % zum Bezuge angeboten: Auf je RM. 8000 alte Aktien konnten drei neue Aktien zu je RM. 1000 bezogen werden, auf je RM. 800 alte Aktien drei neue Aktien zu je nom. RM. 100. Die Aktien zu RM. 40 wurden 1928 in Aktien zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. Anleihe: 5 % Obl. v. 1920. Die Anleihe ist zum 1. Nov. 1926 gekündigt. Rückzahl.- betrag RM. 8 für je nom. M. 1000. Barablös. der Altbesitz-Genussrechte zum 1./7. 1927 mit RM. 4.65. Der auf die Genussrechte für 1925/26 u. 1926/27 entfallende Gewinnanteil wird mit insgesamt RM. 0.60 gleichzeitig mit ausgezahlt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: Nach Aktienbeträgen. .