Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2081 Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Dr. Franz Xaver Baumann, Gewerkschaftsekr. u. Stadtrat Karl Jörg, Stadtrat Theo Kühner, Stadtrat Albert Strasser, Stadtrat Josef Schneckenburger, Geschäftsführer Stadtrat Adam Becker, Oberbaurat Herm. Hussong, Bank-Dir. Friedr. Schmitt, Pfarrer Jakob Müller, Komm.-Rat Karl Kröckel, Bank-Dir. Karl Stähler, Rechtsanw. Dr- Erich Kehr, Kaiserslautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Eigenheim Akt.-Ges. in Kaldenkirchen, Leutherstr. 25. Gegründet: 1./7. 1924; eingetr. 5./11. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck des Unternehmens ist. minderbemittelten Familien oder Personen der Stadt- gemeinde Kaldenkirchen gesunde u. Zzweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Kapital: RM. 100 000 in 40 Vorz.-Akt. u. 460 St.-Akt. zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10faches St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kredit. (Vorauszahlung an die Unternehm.) 121 986, Aktionär-K. 2134, Hyp. 76 533, Debit. 54 645, Bau-K. IX 31 339, do. X 27 271, do. XII 49 317, do. XIII 14 458, do. 1928/1929 481, Grundst. 32 845, Material 1048, Mobil. 940, Geb. 363 504, Übergangsposten 797, Antizipations-K. 3890, Kassa 2. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank-K. 73 566, Darlehnsschulden 314 189, Hypothekenschulden 244 519, Baufondskredit. 1338, Kredit. 8186, anteiliges Reparatur-K. 1929, Wertminderungs-K. 8825, R.-F. 240, Spez.-R.-F. 40, Darlehnsmietvorschuss-K. 13 066, Debit. (Vorauszahl. der Anwärter) 8662, Übergangsposten 275, Antizipations-K. 3533, Gewinn 2823. Sa. RM. 781 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sonst. Unk. 375, Spesen 111, Bürobedarf 56, Porti, Beiträge usw. 206, Gebäudeerhalt. 2330, Zs. 6598, Gehalt 1147, Steuern 2431, Grundstücks- instandhaltung 61, Saugpumpenerhaltung 17, Abschr. 4750, Wertminderungsverlust u. gewinn 2250, verlorene Forderungen 117, Gewinn 2823. – Kredit: Miete 23 261, Verlust u. Gewinn früherer Jahre 4, Abzüge 10. Sa. RM. 23 275. Dividenden 1925–1928: 0, 3, 0, 3 %. Direktion: Buchhalter Hubert Klinkertz, Zigarrenmacher August Münter, Buchhalter Max Hertel, Bäckermeister Johann Siemes. Aufsichtsrat: I. Vors. Bürgermeister Dr. Pauw, II. Vors. Fabrikbes. C. M. Timmermann, Wirt Johann Küppers, Lehrer Gustav Mohr, Zigarrenmacher Wilh. Hützen, Bäckermeister Heinr. Dings, Sanitätsrat Dr. Lueb, Johann Schwan, Karl Döring, Kaldenkirchen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Süddeutsche Wohnungsbau-Aktiengesellschaft, Karlsruhe, Kaiserstr. 229. Gegründet: 30./4. 1929; eingetr. 16./5. 1929. Gründer: Dr. Hermann Alker, Professor, Durlach; Fritz Oeser, Ing., Kelsterbach; Karl Kuban, Architekt, Frankfurt a. M.; Wilhelm Becker, Referendar, Heinz Hansen, Architekt, Karlsruhe. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., Erricht. von Bauten jeglicher Art sowie deren Verwaltung u. Finanzierung. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. K. Winnewisser. Aufsichtsrat: Hans Weidmann, Dir., Essen; Dr. Hellmuth Dreifuss, Rechtsanwalt, Karlsruhe; Josef Müller, Dipl.-Ing., Dortmund; Ewald Leveloh, Rechtsanwalt, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Rankestrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet: 16./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Okt. 1924 in Berlin. Zweck: Erhaltung des zu Berlin-Charlottenburg, Rankestr. 13, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 180 000. Urspr. M. 1 000 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Cründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RR. 200 000. Lt. G.-V. v. 25./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 20 000 auf RM. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. Rankestr. 13 165 159, Kaution 20, Debit. 2152, Grundschuldbriefe 100 000, Aufwert.-Ausgleich 6583, Verlust 20 908. – Passiva: A.-K. 180 000, Grundschuld 100 000, Hyp. 10 721, Kredit. 892, Rückstell. der period. Grunderwerb- steuer 1333, R.-F. 1876. Sa. RM. 294 823. * Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 131