2082 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 493, Abschr.: Gebäude-K. 3187, Aufwert.-Ausgleich 955, Zinsen 16, Hyp. 536. – Kredit-: Hausertrag 4280, Verlust 20 908. Sa. RM. 25 188. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Zivil-Ing. Alfred de Fries, Kassel. Aufsichtsrat: Vors. Frau Else de Fries geb. Berg, Kassel; Herm. Reichenbach, Berlin; Willy Müller, B.-Friedenau; Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Porta, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Kassel, Lessingstr. 10 (bei A. de Fries). Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Sitz bis 3./10. 1924 in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erhaltung des zu Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 35, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 98 209, Hyp.-Wertberichtig. 31 558, Grund- schuldbriefe 100 000, Aufwert.-Ausgleich 15 117, Debit. 4664, Verlust 18 667. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundschuld 100 000, Hyp. 67 457, Rückstell. f. d. period. Grunderwerbsteuer 759. Sa. RM. 268 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 883, Abschr. 2100, Aufwert.-Aus- gleich 2159, Hyp.-Zs. 3372. – Kredit: Hausertrag 2848, Verlust 18 667. Sa. RM. 21 515. Dividenden 1922–1928: 0 % Direktion: Zivil-Ing. Alfred de Fries, Kassel. Aufsichtsrat: Vors. Frau Else de Fries geb. Berg, Kassel; Frau Gisela Frisch geb. Ruchendorfer, Wien; Privatbeamter Johannes Alschausky, Berlin; Bürovorst. Curt Melke, Berlin-Schöneberg; Dir. Heinrich Liebig, Halberstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Baugesellschaft Aktiengesellschaft, Kiel. Gegründet: 26./2. 1929; eiygetr. 19./4. 1929. Gründer: Kaufm. Moritz Jonas, Bankier Max Brock, Hugo Tannenwald, die offene Handelsgesellschaft Wilh. Ahlmann, Otto Lampe, Kiel. Zweck: Erwerb von Erbbaurechten, Verpachtung u. Pachtung, Vermietung u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 375 000 in 375 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bürovorsteher Karl Steffen. Aufsichtsrat: Kapitänleutnant a. D. Karl Eltze, Otto Lampe, Moritz Jonas, Rechts- anwalt Dr. Friedrich Lange, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Klein-Glienicker Grunderwerbs-Akt.-Ges. Wübben in Klein-Glienicke. Gegründet: 19./11., 25./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundbesitz sowie der Abschluss ähnl. Geschäfte. Kapital: RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./11. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 8646, Geb. 14 612, Debit. 1141, Verlust 600. Sa. RM. 25 000. – Passiva: A.-K. RM. 25 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 502, Steuern 713, Instandhalt. 404, Abschreib. auf Geb. 1 % 147, Gewinn 393. Sa. RM. 2160. – Kredit: Mietek. RM. 2160. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Prokurist Arthur Schröer, B.-Tempelhof, Theodorstr. 3. Aufsichtsrat: Georg Wübben, Fred Wübben, Lorenz Dor. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centrale Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu., Köln, Industriehof, Krebsgasse. Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. Febr. 1922. Die Firma lautete bis zum 4./3. 1926: „Der Schwerthof“ Betriebs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 21./5. 1929 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Kaufmann Dirk Kalkmann, Düsseldorf. **