2084 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kölnische Hausbesitz-Akt.-Ges. in Köln, Schildergasse 107/09. Gegründet: 8./10. 1921; eingetr. 18./10. 192 1. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Haus- u. Grundbesitzes der Ges. Die Ges. ist beteiligt an der Terrain-Verwertungs-G. m. b. H. Die Ges. besitzt in Köln die Grundst. Krebsgasse 2, 4–6, 8, 10, 12, 14 u. 16, Brüderstr. 21, Lütticher Str. 23 u. ein unbebautes Grundst. in Beuel. Der gesamte Grundbesitz mit Ausnahme des Grundst. Lütticher Str. 23 ist hypothekenfrei. Kapital: RM. 400 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./3. 1922 erhöht um M. 3 000 000 in 2800 Inh.-St.-Akt. u. 200 7 % Vorz.-Akt. à M. 1000, ausgeg. zu 125 %, letztere sind 1924 in St.-Akt. umgewandelt worden. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 000 000 auf RM. 500 000. Lt. G.-V. v. 4./6. 1926 ist das Kapital um RM. 100 000 herabgesetzt worden. Gewinnyerteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), etwaige weitere Rückl., Tant. an Vorst., Gratifikation an Angestellte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. ¹à % des A.-K.), Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. 249 100, Debit. 20 115, Kassa 260, Wertp. 37 549, Beteilig. 160 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 40 000, do. II 13 355, Kredit. 3328, Hyp. 9970, Gewinn 371. Sa. RM. 467 025. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 4976, Unk. u. Steuern 17 004, Abschr. auf Grundst. 1970, Gewinn 371. – Kredit: Mieteinnahmen 20 713, sonst. Ein- nahmen 3610. Sa. RM. 24 323. Kurs: Seit Aug. 1927 amtlich notiert in Düsseldorf u. Essen. Ende 1927–1928 in Düssel- dorf: 70, – %; in Essen: –, 80 %. Auch Freiverkehr Köln; Ende 1927–1928: 70, 80 %. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Ludwig Sternberg, Dr. Karl Loske. Aufsichtsrat: Vors.: Richard Edel, Wilh. Grübel, Köln; Ferdinand Pieckenbrock, Düssel- dorf; Albert Berg, Martin Reichenbach, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Richard Edel; Düsseldorf: Ferd. Piekenbrock & Co. Kölnische Immobilien-Ges. in Liqu. in Köln a. Rh., Berlich 32. Gegründet: 23./12. 1891; eingetr. 19./3. 1892. Die G.-V. v. 30./3. 1914 beschloss die Liquidation. Liquidator: Rechtsanw. Michael Roeckerath, Köln, Riehlerstr. 1. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000. Urspr. A.-K. M. 2 000 000; 1902 Erhöh. um M. 1 000 000, angeboten den Aktionären zu 116.50 %. Auszahl. der I. Liquid.-Rate von 5 % = M. 50 ab 6./5. 1915, der II. Rate von 3 % = M. 30 ab 1./5. 1917, der III. Rate von 8 % = M. 80 ab 1./5. 1918, der IV. Rate von 14 % = M. 140 ab 1./11. 1918, der V. Rate von 11 % = M. 110 ab 1./5. 1919, der VI. Rate mit 9 % = M. 90 ab 1./10. 1919, der VII. Rate mit 10 % = M. 100 ab 15./1. 1920, der VIII. Rate mit 25 % = M. 250 ab 1./5. 1920, der IX. Rate mit 15 % = M. 150 ab 1./11. 1920, der X. Rate mit 20 % = M. 200 ab 1 /5. 1921, der XI. Rate mit 20 % = M. 200 ab 6./9. 1921, der XII. Rate von M. 1000 ab 15./12. 1921, der XIII. Rate von M. 1000, der XIV. Rate von M. 1000 u. der XV. Rate von M. 2000 ab 10./11. 1922. Auszahl. der XVI. Rate mit 3 % = RM. 30 ab 31./12. 1927, der X7II. Rate mit 1 % = RM. 10 ab 15./2. 1929. Lt. Bericht für das Jahr 1928 kann mit einer Schlussrate von etwa 2 % gerechnet werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. 12 005, Kassa 430, Aufwert. forder. 83 330, Bank- guth. 19 249, sonst. Forder. 252. – Passiva: Liqu.-K. 109 865, unerhob. Liqu.-Rate 4903, sonst. Schulden 500. Sa. RM. 115 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4553, Steuern 667, Reingewinn 668. – Kredit: Zs. 5862, Eff. (Kursgewinn) 26. Sa. RM. 5888. Kurs: Ende 1912–1919: 140, 109, 110*, –, 90, –, 65*, 60 %. Ende 1920: M. 650 p. Stück. Ende 1921–1925: M. –, –, –, –, – per Stück. Notierte in Köln bis 1925. Dividenden 1902–1913; 10, 8, 10, 10, 12, 6, 6, 8, 10, 10, 6, 6 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Rich. von Schnitzler, Stellv. Gust. Risch, Kaufm. Ernst Leybold, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: J. H. Stein. Leipziger & Co., Feld- u. Industriebahnwerke Akt.Ges. in Köln, Limburger Str. 26. Gegründet: 18./9. 1922; eingetr. 6./12. 1922; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. ging 1926 einen Int.-Gem.-Vertrag mit der R. Dolberg A.-G., Berlin ein, in dessen Verlauf letztere Ges. die Geschäfte vollkommen übernahm, sodass die Leipziger & Co. A.-G. nur noch die Grundstücke behielt. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehör, Grundbesitzes. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, Übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./4. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. im Verh. 5:1 auf RM. 1 200 000 in Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 29./9. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.