Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften e. 2087 Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Leipzig, Brühl 75/77. Gegründet: 30./5. 1913; eingetr. 10./6. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundbesitz u. Durchführung hiermit im Zus. hang stehender Geschäfte aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital); erhöht 1916 um M. 900 000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 319 216, Eff. 455 340, Beteilig. 100 000, Hyp. 5000, Verlust 41 813. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 421 370. Sa. RM. 921 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust von 1927 47 325, Grundstücke 3033, Unk. 11 936. – Kredit: Einnahmen 20 482, Verlust 41 813. Sa. RM. 62 295. Dividenden 1914–1928: 0 %. Direktion: Dr. Zimmermann, Alfred Scheibe, Joh. Levin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Komm.-Rat Ernst Petersen, Konsul Wilh. J. Weissel, Leipzig. Zahlstelle: Leipzig: Allg. Deutsche GCredit-Anstalt. Akt.-Ges. für Haus- und Grundbesitz in Leipzig, Brandenburger Str. Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: 1. Erwerb, Verwalt. u. Veräusser. von Grundstücken, Erbbaurechten u. sonstigen Rechten an Grundst., sowie die Bebauung von Grundst.; 2. Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art oder an Unternehm., die geeignet sind, die Zwecke der Ges. zu fördern; 3. alle mit der Tätigkeit zu 1 u. 2 zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. hat einen Besitzstand von 265 Grundst. in Leipzig, Berlin u. Hamburg, ferner Grundbesitz in Kiel. Die Ges. besitzt die gesamten Anteile der Bau- u. Reparaturen G. m. b. H. in Leipzig u. hat massgebenden Einfluss auf eine Grundstücksges. mit einem Besitz von 69 Grundstücken. 1928 wurde ein Projekt von etwa 4000 Wohnungen auf dem zur Verfüg. der Ges. stehenden Gelände in Gohlis-Nord in Angriff genommen. Mit dem Bau von etwa 1000 Wohnungen soll 1929 begonnen werden. Kapital: RM. 8 000 000 in 78 000 Inh.-St.-Akt. u. 2000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000, 1923 Erhöh. auf M. 20 000000 u. nochmals um M. 380 000 000. Lt. a. o. G.-V. vom 26./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 400 Mill. auf RM. 8 000 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., ferner die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Kücklagen bestimmten Beträge, von dem verbleibenden Rest erhalten: die Aktien der Reihe A zunächst 4 % Div., sodann die Aktien der Reihe B ebenfalls 4 % Div., von dem hiernach verbleibenden Betrage die Mitgl. des A.-R. zus. 10 % (ausserdem eine feste jährl. Vergüt. von RM. 1000). Der Rest wird auf die Aktien der Reihe A und B gleichmässig u. auf die Inhaber etwa mit Gewinnbeteiligung ausgegebener Genussscheine nach Massgabe der bei Ausgabe der Genussscheine getroffenen Bestimm. verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 16 707 206, Inv. 1, Eff. u. Beteil. 1 855 535, Hyp. 834 000, Debit. 307 683, Bankguth. 12 045, Kassa u. Postscheckguth. 7341, (Avale 138 000). – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 850 000, Reparat. 95 000, Aufwert.-Hyp. 4 007 852, Gold- hypotheken 5 212 570, Kredit. 365 648, Bankschulden 570 038, Div. 858, Gewinn 621 844, (Avale 138 000). Sa. RM. 19 723 813. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-K. 182 799, Steuern 423 815, Zs. 118 014, Hyp.-Zs. 499 920, Hyp.-Beschaff.-Kost. (Disagio) 49 881, Abschr. a. Inv. 1963, Gewinn 621 844 (davon Div. 480 000, Tant. a. A.-R. 17 778, Vortrag 124 066). – Kredit: Gewinnvortrag 166 914. Grundst.-Ertrag 1 259 479, Zs. u. Prov. 322 497, Grundstücks-Verwert. 149 347. Sa- RM. 1 898 239. Dividenden 1922–1928: 10, 0, 0, 0, 6, 6, 6 % (Div.-Schein 3). Direktion: Paul Middelmann, Ober-Reg.-Rat a. D. Gerhard Wittgenstein. Aufsichtsrat: Vors. Präsident der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden; Stellv. Bankier Hans Kroch u. Stadtrat Hofrat Georg Böhme, Leipzig; Ministerialdir. Geh. Rat Dr. Hans Hedrich, Dresden; Bank-Dir. Georg Kosterlitz, Leipzig; Bank-Dir. Konsul Georg Nothmann, Breslau; Bank-Dir. Wilh. Schaumburg, Reg.-Baumstr. Woldemar Vogel, Rechts- anwalt Dr. jur. Curt Kroch, Bürgermstr. Robert Hofmann. Stadtrat Hans Kretzschmar, Bank-Dir. Dr. Wilhelm Just, Leipzig; Dir. S. Simmonds, Berlin; Stadtrat William Mahnert, Bank-Dir. Dr. Roland Stein, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Commerz- u. Privatbank, Bankhaus Kroch 135 Stadtbank; Leipzig u. Dresden: Sächs. Staatsbank; Berlin: Reichs-Kredit-Ges.