Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2089 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 239 000, Geb. 96 000, Masch. 116 000, Werkz. u. Geräte 60 000, Giessanlagen 35 000, Automobile u. Fahrzeuge 30 000, Werkplatz- Anl. 70 000, Anschlussgleis 1, Büroeinrichtung 1, Holzbestände 85 000, Material auf Werk- plätzen 120 127, do. auf Baustellen 48 599, Kassa 12 053, Hyp. 2500, Eff. u. Beteil. 6652, Aussenstände 858 870, Bankguth. 17 870, Postscheckguth. 1697, (Avale 282 789). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 45 000, Hyp. 165 080, Liefer. u. sonst. Gläubiger 525 345, Bankschulden 330 623, Akzepte 78 272, Gewinn 55 053, (Avale 282 789). Sa. RM. 1 799 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 273 498, Steuern 97 582, soziale Lasten 191 943, Abschr. 203 909, Gewinn 55 053 (davon Div. 30 000, R.-F. 15 000, Vortrag 10 053). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 9107, Rohgewinn in 1928 812 879. Sa. RM. 821 987. Kurs Ende 1925 –1928: 0.29, 49.5, 62.5, 58.60 %. Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1922–1928: 60, 0, 0, 0, 0, 0, 5 %. 15 Direktion: Baumeister Hofrat Herm. Arno Kell, Leipzig; Baumeister Prof. Benno Löser, resden. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Leipzig; Stellv Bankier Hans Lieberoth-Leden, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Konrad Löser, Dresden; Bank-Dir. Dr. phil. Georg Tobias, Bank-Dir. Konsul Joseph Schlossbauer, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: A. Lieberoth, Allgem. Dt. Creditanstalt; Hamburg: Vereinsbank. Thieme's Hof, Aktiengesellschaft in Leipzig, Querstr. 26/28. Gegründet: 24./6., 7./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Grundst., der Betrieb von Bank- u. Bankkommissionsgeschäften u. von Grundstücks- u. Hyp.-Vermittlungsgeschäften. Der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Verwalt. u. Nutzung ist gestattet. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 750 000 in 750 Akt. à M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 750 000 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 326 309, Kassa 142 810, Wechsel 139 791, Wert- papier 15 500. – Passiva: Kredit. 340 122, Kassa 142 810, Wechsel 139 791, Gewinn 1687. Sa. RM. 624 411. Gewinn- u. Verlust-Konto Debet: Handl.-Unk. 1827, Gehalt 4200, Abschr. 5682, Rein- gewinn 1687. – Kre dit: Waren 3068, Wagenwasch-K. 215, Zs. 1413, Provision 7328, Del- kredereprovision 1371. Sa. RM. 13 396. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Vera Thieme, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Herbert Thien, Leipzig; Oberstudiendir. Dr. Rudolf Däbritz, Coburg; Frau Stadtbaurat Emmy Wenke geb. Thieme, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lenneper Gemeinnütziger Bauverein, Akt.-Ges. in Lennep, Leverkuser Str. 43. Gegründet: 1888. Zweck: Beschaffung billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Kapital: RM. 202 080 in 750 St.-Akt. zu RM. 200 u. 217 Aktien zu RM. 240. Urspr. M. 150 000 (Vorkriegskapital) in 750 Aktien zu M. 200. Dazu lt. G.-V. v. 3./4. 1918 M. 250 000, davon eingezahlt im ganzen: M. 367 000. Die G.-V. v. 30./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 367 000 auf RM. 202 080 in 750 St.-Akt. zu RM. 200 u. 217 Aktien zu RM. 240. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1922: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: spät. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 22 450, Häuser 700 198, Neubau 207 680, Mobil. 499, Hyp.-Aufwert. 42 433, Debit. 35 740, Eff. 3410, Miete-Restanten 1842, Zs. do. 309, Bank 9468, Kassa 1662, Verlust 13 403. – Passiva: A.-K. 202 080, R.-F. 66 248, Hypotheken 641 579, Hyp.-Aufwert. 83 300, Kredit. 45 892. Sa. RM. 1 039 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuser-Abschr. 7138, Mobil. do. 55, Geschäftsunk. 7854, Betriebsunk. 18 020, Reparat. 29 009, Zs. 29 582, uneinbringl. Mieten 487, Aufw.-Ausgl. 10 112. – Kredit: Gewinnvortrag 1162, Miete 81 740, Zinsen 5954, Verlust 13 403 (wird durch R.-F. gedeckt). Sa. RM. 102 260. Dividenden: 1912/13–1921/22: 4, 4, 3, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0 %. 1922–1928: 0 %. Direktion: Fritz Hardt, Paul Dürholt, Gust. Eichholz. Aufsichtsrat: 1. Vors. Komm.-Rat Herm. Hardt, 2. Vors. Bürgermeister Nohl, Emil Halbach, Walter Mühlinghaus, Gen.-Dir. Hilger, Landrat Dr. Beckhaus, H. Haas. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Sparkasse Lennep.