Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2093 Dir, der städt. Spar- u. Girokasse Adolf Schubert, Architekt Kommerz.-R. Adolf Stöhr, Architekt Landesbaurat Adolf Ziebland, Stadtbaudir. Dr. Ferdinand Schels, Oberregierungsrat Robert Vorhoelzer, sämtlich in München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund-Besitz- und Erwerb Akt.-Ges., München, Schwanthalerstr. 53 (bei A. Mehlhart). Gegründet: 29./5. 1923; eingetragen 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb von u. die Beteil. an Industrieunternehm. u. Grund- u. Haus besitz sowie Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924. Umstell. des A.-K. auf RM. 20 000 (250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 20 000, Kassa 14 660. Sa RM. 34 660. – Passiva: A.-K. 20 000, Resere 9518, Gewinn 5141. Sa. RM. 34 660. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4426, Steuern 8899, Gewinn 5141. Sa. RM. 18 466. – Kredit: Miete RM. 18 466. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Anton Mehlhart. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rolf von Paur, Frau Marga Braendel, Fritz Braendel, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt-Ges. Haidhausen, München, Metzstr, 26. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital: RM. 42 000 in 21 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 21 020 000 in 21 Aktien zu M. 1 000 000 u. 4 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 126 000. Die G.-V. v. 26./11. 1928 hat die Herabsetz. des A.-K. um RM. 84 000 auf RM. 42 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grund- u. Hausbes. 52 953, Verlust 2704. –— Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 13 657. Sa. RM. 55 657. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Steuern u. Abschr. RM. 4162. – Kredit: Einnahme aus Anwesen 1458, Verlust 2704. Sa. RM. 4162. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Ludwig Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat: Dr. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz Akt.-Ges. Trautenwolfstrasse, München, Metzstr. 26 Gegründet: 24./2., 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründers. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grund- stücken, u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital: RM. 200 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 Aktien zu M. 1 Mill., 4 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktvia: Grund- u. Hausbesitz 281 633, Debit. 7317, Verlust 16 999. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 105 951. Sa. RM. 305 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1927 13 399, allg. Unk., Steuern u. Abschr. 16 520. – Kredit: Einnahme aus Hausbesitz 12 920, Verlust 16 999. Sa. RM. 29 920. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: L. Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat: Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus für Handel und Gewerbe, Aktiengesellschaft in München NW. 2, Maximiliansplatz 8. Gegründet: 20./7. 1898; eingetr. 26./7. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erbauung eines Gebäudes, das insbesond. der Industrie- u. Handelskammer München, sowie dem Münchener Handelsverein in München als Heimstätte dient. Das am Maximiliansplatz 8 errichtete Anwesen wurde April 1901 seiner Bestimmung übergeben.