2094 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 (Vorkriegskapital), umgest. lt. G.-V. v. 14./7. 1924 im Verh. 10: 1 auf RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich je zur Hälfte im Besitz der Industrie- u. Handelskammer München u. des Münchener Handelsvereins. Korporationen gewähren auch Zuschüsse zur Deckung der Unk., Anleihe-Tilg. Anleihe: 3 % Schuldverschr. v. 1899. Restbetrag gekündigt zur Rückzahl. am 1./7. 1928. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., dann bis 3 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. bezw. weitere Reserven. Der A.-R. erhält keine Tant. Eine höhere Div. als 3 % kann nicht ver- teilt werden, solange noch Passiven vorhanden sind. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 180 000, Debit. 16 739, Kassa 210, Bank 292. – Passiva: A.-K. 30 000, Obl. 3600, Genussrechte 700, Kredit. 37 000, Hauserhalt. 28 740, Heizanlage, Erneuer. 4000, Steuerrückl. 9000, Amort. 65 301, Gewinn (Übertrag) 18 899. Sa. RM. 197 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer-K. 57 011, Hausbetriebs-K. 22 609, Zs. 3195, Steuerrückl.-K. 3000, Unk.-K. 263, Bilanz-K., Übertrag 18 899. Sa. RM. 104 980. – Kredit: Miete- u. Pacht-K. RM. 104 980. Dividenden 1913–1928: 0 %. Direktion: Geh. Komm.-Rat M. A. Wimmer, Geh. Komm.-Rat Hans Kullen. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Jos. Pschorr, Geh. Komm.-Rat Prof. Dr. Dietrich, Geh. Komm.-Rat Jos. Gautsch, Komm.-Rat Otto Haumann, Hans v. Pfister, Komm.-Rat Otto Schwarzmaier. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Büro der Industrie- u. Handelskammer. Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Hiltensbergerstrasse, München, Metzstrasse 26. Gegründet: 24./2., 22./6.1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital: RM. 50 000 in 25 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 25 020 000 in 25 Aktien zu M. 1 Mill. u. 4 Akt. zu M. 5000, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 175 000. Die G.-V. v. 26./11. 1928 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um RM. 125 000 auf RM. 50 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grund- u. Hausbes. 42 747, Debit. 19 788, Verlust 4115. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 16 651. Sa. RM. 66 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Steuern u. Abschr. RM. 5814. – Kredit: Einnahme aus Anwesen 1698, Verlust 4115. Sa. RM. 5814. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: L. Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat: Dr. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Prinzregentenstrasse in München, Metzstr. 26 1. Gegründet: 24./2., 22./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital: RM. 60 000 in 30 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 30 020 000 in 30 Aktien zu M. 1 Mill. u. 4 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 150 000. Die G.-V. v. 26./11. 1928 hat die Herabsetz. des Grund- kapitals um RM. 90 000 auf RM. 60 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Haus- u. Grundbes. 88 076, Verlust 3934. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 32 010. Sa. RM. 92 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Steuern u. Abschr. RM. 6171. –— Kredit: Einnahmen aus Anwesen 2236, Verlust 3934. Sa. RM. 6171. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: L. Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat: Dr Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gundi, Trient. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heilmann & Littmann, Bau- und Immobilien-Akt-Ges. in München-Berlin, München, Weinstrasse 8. Gegründet: 16./3. 1897; eingetr. 14./4. 1897. Firma bis 12./5. 1927: Heilmann'sche Immobilien-Ges. Akt.-Ges.