Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2095 Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung; ferner die Gewinnung, die Herstell. von u. der Handel mit Baumaterialien. Die Ges. ist berechtigt, alle Arten von geschäftl. Unternehm., insbes. solche mit Grundst. für eigene wie für fremde Rechnung durchzuführen. Entwicklung: Die G.-V. v. 1./2. 1927 bzw. 12./5. 1927 genehmigte die Fusions- bzw. Vermögensübertragungsverträge mit folgenden Ges.: Terrainges. München-Friedenheim A.-G., Petuel'sche Terrainges. München-Riesenfeld A.-G., Terrain-A.-G. München-Nordost, Bayerische Terrain-A.-G., Münchener Allg. Terrainges. A.-G., München; Bauland Gross- Berlin A.-G., Bodenges. der Berliner Vororte m. b. H., Berlin; Baugeschäft Heilmann & Littmann G. m. b. H., München; Heilmann & Littmann Nürnberg G. m. b. H. in Liqu. Nürnberg; Heilmann & Littmann Berlin G. m. b. H., Berlin; Erdgut Grunderwerbsges. m. b. H., Starnberger Villenterrain-Ges. m. b. H., Tiefbau- u. Eisenbetonges. G. m. b. H., München. – Zur Durchführung dieser Verträge wurde das A.-K. auf RM. 15 005 000 erhöht (. a. Kap.). Die Fa. wurde w. oben geändert. Besitztum: Der am 1./1. 1927 festgestellte bzw. übernommene Grundbesitz in München, Berlin, Halle a. S., Stuttgart u. Regensburg umfasste ein Flächenmass von 355.76 ha- Davon entfielen auf die Anlagen der Nebenbetriebe 33.51 ha. Grundbesitz Ende 1927–1928: 316.73, 308.26 ha. Der Hausbesitz bestand am 1./1. 1929 aus folgenden Objekten: in München: Geschäftshaus Weinstr. 8; Wohnhäuser: Blumenstr. 21 u. Balanstr. 118;, in Berlin: Wohnhausblock Rezonville-Vionvillestr., Wohnhausblock Hindenburgdamm, Ein- familien-Doppelhaus Steglitzerstr. 75, Einfamilienhaus Filandastrasse (Althoffplatz); in Nürnberg: Geschäfts- u. Wohnhaus-Laufertorgraben 8; in Stuttgart: Geschäfts- u. Wohnhaus Kanonenweg 128. Die Nebenbetriebe bestehen aus drei Ziegeleien u. einem Kalksandsteinwerk mit einer Gesamtproduktion von rund 20 000 000 Ziegel, sowie einem Sägewerk, einer Schreinerei, einer Schlosserei usw. Für die Ausführung von Hoch- und Tiefbauten aller Art, für Nass- und Trocken- Baggerungen, künstl. Fundierungen, sowie für grössere Erdbewegung ist ein umfangreicher Masch.- u. Gerätepark vorhanden, ferner ein Autopark mit einer Reihe von Lasttriebwagen und Anhängern. Beteiligungen: Die Ges. ist mit grösserem Besitz beteiligt an der Altheide A.-G. für Kur- u. Badebetrieb, Altheide i. O.-Schlesien, an der Bayerischen Immobilien A.-G., der München-Pasinger Terrain A.-G., der Ludwig Kannengiesser'schen Grundverwertungs A.-G., der Münchener Wohnungsbau A.-G., der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge A.-G. in München, der Bau-Ges. München-Friedenheim G. m. b. H., der Immobilienges. München- Milbertshofen Ges. m. b. H., der Industriewerke München-Nord G. m. b. H., der Wohnungs- bauges. München-Schwabing G. m. b. H., sämtl. in München; an der Terrainges. am Rechen- berg G. m. b. H. Nürnberg u. der Bank für Grundbesitz u. Handel, Berlin. – Hierzu kommen noch eine Reihe von Beteiligungen unter RM. 15 000. Kapital: RM. 15 005 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100, 15 000 St.-Akt. zu RM. 500, 7000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. einfachem Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeb. u. der Immobilien Treuhand G. m. b. H. überlassen. — Vorkriegskapital: M. 7 020 000. Urspr. M. 3 000 000, erhöht bis 1905 auf M. 7 020 000; dann erhöht von 1917–1923 auf M. 11 100 000 in 5050 St.-Akt. zu M. 2000 u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 200 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von M. 11 100 000 auf RM. 2 530 000 derart, dass der bisher. Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von M. 2000 bzw. M. 200 auf RM. 500 bzw. RM. 1 durch Abstempel. umgewertet wurde. Die G.-V. v. 1./2. 1927 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 3 000 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 500. Die Kapitalserhöh. wird in drei Abteilungen gegliedert. Zunächst wurde das Kapital um RM. 632 000 erhöht. Dieser Betrag wurde von dem Bankhaus Hardy & Co. zu 110 % übern. u. zu 115 % den alten Aktionären im Verhältnis von 4: 1 angeboten. Weiter wurde das Kapital erhöht um den Betrag von RM. 1 400 000. Diese Erhöh. diente zur teilweisen Über- nahme der Terrainges. München-Friedenheim A.-G., der Petuelsche Terrain-Ges. München- Riesenfeld A.-G., der Terrain-A.-G. München-Nordost u. der Anteile der Erdgut G. m. b. H. in München. Restl. RM. 968 000 wurden zwecks Übernahme weiterer Terrainges. bereit- gehalten. Die G.-V. v. 12./5. 1927 hat zur Ausführung obenbezeichneter Verschmelzungs- verträge die Erhöh. des A.-K. um M. 9 475 000 beschlossen durch Ausgabe von 3950 St.-Akt. zu RM. 500, 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 7000 St.-Akt. zu RM. 1000. Diese Erhöh. sowie die in der G.-V. v. 1./2. 1927 beschlossene Erhöh. sind durchgeführt. Das A.-K. beträgt nun- mehr RM. 15 005 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 „ Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K. 7 % Div. an Vorz.-Aktien, sodann bis 4 % Div. an St.-Aktien, vom Rest sonst. beschlossene Rückl., dann 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Öberrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 10 187 892, Häuser 3 406 000, Betriebsanl. 1 447 000, Masch. u. Geräte 708 000, Geschäftseinricht. 1, Vorräte 611 693, Bauten in Aus- führung 2 667 536, Hyp.-Guth. 4 098 781, Aussenstände einschl. Bankguth. 10 729 440, Voraus- zahlungen an Lieferanten 246 257, Wertp. u. Beteil. 2 173 320, Kassa 23 145, Wechsel 3000, (Sicherheitsleist. 1 944 295). – Passiva: A.-K. 15 005 000, R.-F. 1 500 500, Unterst.-F. 200 000,