2096 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Delkr.-Res. 445 038, Abwickl.-Res. 1 968 025, Hyp.-Schulden 3 174 183, Bank-, Lieferanten- schulden u. sonst. Verbindlichk. 8 746 047, noch nicht erledigte Verbindlichkeiten ab- gerechneter Bauten 1 907 186, noch nicht erhob. Div. 15 868, Anzahl. der Bauauftraggeber 1 665 365, Wechselverpflicht. 187 500, (Sicherheitsleist. 1 944 295), Gewinn 1 487 354. Sa. RM. 36 302 069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 1 539 353, Steuern 1 131 398, Abschr. 472 622, Zs. 14 274, Delkr.-Zuweis. 47 715, Gewinn 1 487 354. – Kredit: Gewinn- Vortrag aus 1927 335 383, Betriebsgewinne 1928 4 357 335. Sa. RM. 4 692 718. Kurs Ende 1913–1928: In München: 75, 65*, –, 62, 115.50, 102*, 143, 400, 899, 9500, 20, 18, 28.50, 120, 141.50, 114 %. – In Berlin: 75, 62.50*, –, 62, 114.50, 102*, 148.50, 425, 1050, 8500, 20, 17.76, 30.75, 121, 140.75, 113 %. Dividenden 1914–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 25, 50, 0, 0, 0, 6, 8, 8 % (Div.-Schein 2). Vorstand: Gen.-Dir. Komm.-Rat Rudolf Rosa, Gen.-Dir. Obering. Otto Grokenberger, München; Dir. Obering. Michael Höflmayr, Dir. Josef Weichmann, Dir. Dr. Josef Wieden- hofer, Dir. Johann Groh, Dir. Obering. Gustav Heilmann, München; Dir. Obering. Josef Lindner, Dir. Josef Bücherl, Dir. Obering. Dr. E. Kempinski, Berlin. Prokuristen: Dir. Franz Scharll, Franz Rosa, Frl. Meta Ullerich, Reg.-Baumstr. Adolf Maier, Architekt Ludwig Rau, Karl Seytter, Hans Becher. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Richard Pohl, Berlin; I. Stellv. Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, II. Stellv. Komm.-Rat Wilhelm Seitz, Bankier Geh. Komm.-Rat Martin Aufhäuser, Justizrat Eduard Brinz, München; Justizrat Alwin Elsbach, Berlin; Geh. Komm.-Rat Julius Freundlich, Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul a. D. Karl Ritter von Günther, München; Major a. D. Albrecht Heese, Berlin; Konsul Otto Heilmann, Komm.-Rat u. Stadtrat Dr Mäx Jodlbauer, Geheimrat Max Littmann, Geh. Komm.-Rat Roman Oberhummer, Geh. Justizrat Dr. Moritz Obermeyer, München; Gen.-Dir. Alfred Orenstein, Berlin; Reichs- minister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden; Kaufm. Ludwig Sachs, Architekt Alfred Schrobs- dorff, Bankier Dr. Rudolf Steinfeld, Berlin; Komm.-Rat Sichard Weinberger, Bank-Dir. Dr. Rudolf Weydenhammer, München. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Deutsche Bank, H. u. H. Marx, Baer & Auerbach, Herzog & Meyer, H. Aufhäuser; Berlin u. München: Hardy & Co. G. m. b. H. Karlstor Immobilien-Akt.-Ges. in München 2 c, Herzog-Wilhelmstr. 33. Gegründet: 17./1. 1922; eingetr. 8./2. 1922 unter der Firma Deutsche Hansabank. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloss Auflösung des Bank- betriebes u. Umwandl. in eine Immobilienverwaltungs-Ges., sowie Anderung der Firma in Karlstor Immobilien-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwaltung der der Ges. gehörenden Gebäulichkeiten. Kapital: RM. 500 000 in 25 000 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill., erhöht bis 1923 auf M. 750 Mill. (s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. a. o. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 750 Mill. nach Einzieh. von M. 132 500 000 Vor- rats-Aktien auf RM. 1 605 000 (St.-Akt. im Verh. 350: 1, Vorz.-Akt. im Verh. 15 000: 11) in 77 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 55 000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Die G.-V. v. 29./9. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 1 Mill. durch Einzieh. von nom. RM. 550 000 eigener St.-Akt. u. Rückkauf der nom. RM. 55 000 Namens-Akt. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 29./4. 1929 wird das A.-K. auf RM. 500 000 herabgesetzt durch Zus. legung der Aktien im Verh. 2:1 u. Rückzahl. an die Aktionäre. Für je RM. 40 eingereichte Aktien wird eine neue Aktie zu RM. 20 mit Gewinnanteilschein für 1929 u. ff., ferner ein Barbetrag von RM. 20 ausgefolgt. Der Aktienumtausch ist provisionsfrei. (Frist 5./9. 1929.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 6 % Div., Rücklagen u. Gewinnvortrag, 10 % ausser- vertragsmäss. Gewinnanteil an Angestellte, 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestand 11 569, Guth. bei Banken 142 252, Wechsel 212, Wertp. 183 357, Schuldner 788 021, Beteil. 1, Immobil. 700 000, (Bürgschafts- schuldner 265 025). – Pass iva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 15 538, Umstell.-Res. 395 000, Hyp. 400 000, (Bürgschaftsverpflicht. 265 025), Reingewinn 14 876. Sa. RM. 1 825 414. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 221 287, Reingewinn 14 876. – Kredit: Gewinnvortrag 32 088, Gewinn 204 075. Sa. RM. 236 163. Kurs Ende 1925–1928: Freiverkehr München: 80, 90, 100, 95 %; Freiverkehr Augsburg: 75, 90, 90, – %. Freiverkehr Frankfurt a. M. Ende 1928: 95 %. Dividenden: 1922–1927: St.-Akt. 20, 0, 6, 6, 0, 0 %. – Vorz.-Akt. 6, 0, 6, 6, 0, 0 %; gleich- berechtigte Aktien 1928: 0 %. Direktion: Karl Müller, Karl Rosenhauer. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Josef Dorn I, München; Dir. Heinr. Brandenburg, Mannheim; Justizrat Rechtsanwalt Rud. Laturner, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.