* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 2105 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 26 474, Steuern 35 405, Abschr. 347, Zs. 679, Forstbetrieb 184. – Kredit: Gewinnvortrag 9040, Pachten u Mieten 4030, Gewinn aus Grundst.-Verkäufen 15 922, Verlust 34 097. Sa. RM. 63 090. Dividenden 1914–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 15, 15, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul von Schwabach, Dr. Eduard Mosler, Fregattenkapitän a. D. J. B. Mann, Berlin; Vizeadmiral z. D. Raimund Winkler, Exz., Saarow; Dir. Willy Lueder, Bremen; Engelbert Hardt, Bank-Dir. Dr. Fritz Tetens, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft. Cotta-Haus Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 42. Gegründet: Die Ges. übernahm den Besitz der ehemaligen Firma Chr. Fr. Cotta's Erben. Firma bis 9./5. 1921 Stuttgarter Buchdruckerei-Ges. Zweck: Verwalt. der Häuser Königstrasse 42 u. Lindenstrasse 2 in Stuttgart. Kapital: RM. 210 000 in 700 Nam.-Aktien zu RM. 300, nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. auf Goldmark in voller Höhe, also auf RM. 210 000 in 700 St.-Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. 218 500, Debit. 39 253. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 11 378, Hyp. 12 469, unerhob. Div. 256, Kredit. 3056, Gewinn 20 594. Sa. RM. 257 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 2157, Gewinn 18 436. – Kredit: Betriebsüberschuss 18 436, Vortrag 2157. Sa. RM. 20 594. Gewinn 1914–1928: M. 25 053, 38 731, 37 812, 39 960, 38 659, 33 322, 49 991, 27 253, 31 200, 133.45 Bill., RM. 11 677, 15 318, 22 136, 14 177, 20 594. Vorstand: Oberbürgermstr. Dr. Max von Mülberger, Dr. jur. Georg von Doertenbach, Stuttgart. Geschäftsführer: Carl Weegmann. Aufsichtsrat: Amtsger.-Dir. Gust. Abel, Tübingen; Ludw. Abel, Mannheim; Major a. D. Kurt von Abel, Berlin; Reg.-Rat a. D. Dr. Alexander Freiherr von Dusch, Berlin-Dahlem. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges. Fil. Stuttgart. Geschäftshaus Akt-Ges. in Stuttgart, Hölderlinplatz 6. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines Geschäftshauses in Stuttgart. Kapital: RM. 110 000 in 220 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 2 200 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lit. G.-V. v. 30./7. 1924 Umstell. im Verh. 20: 1 auf RM. 110 000 in 220 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 208 000, Kassa 16 687. – Passiva: A.-K. 110 000, Hyp.-Aufwert. 60 000, R.-F. 30 000, Steuerrücklage 5000, Reingewinn 19 687. Sa. RM. 224 687. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 62 120, Sonstiges 1092. – Kredit: Steuern 30 041, Steuerrückl. 2000, Reparat. usw. 6430, Zs. u. Verwalt.-Kosten 8171, Rein- gewinn 16 570. Sa. RM. 63 213. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 14, ? %. Direktion: Paul Räuchle, Stuttgart. Aufsichtsrat: August Wanner, Rich. Meyer, Notar Wilh. Häfele, Eugen Griessmayer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kontorhaus Merkur Aktiengesellschaft in Stuttgart, Schulstrasse 17. Gegründet: 2./7. 1921; eingetr. 19./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb eines Bauplatzes an der Königstrasse in Stuttgart, die Erstellung eines Geschäftshauses auf diesem Platz (Kontorhaus Merkur) u. die Verwert. dieses Anwesens. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr: M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. im Verh. 10: 1 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./10.–30./9.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 90 000, Bankguth. 1390, Aussenst. 228 002. —– Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Rückl. 30 000, Darlehen 80 000, R.-F. 99 952, Gewinn 9440. Sa. RM. 319 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 18 305, Unk. 19 506, Zs. 7554, Gewinn 9440. Sa. RM. 54 806. – Kredit: Mieten RM. 54 806. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0 %; 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Karl Seez, Stuttgart. Aufsichtsrat: Fabrik. Ferdinand Weipert, Ing. Karl Weipert, Heilbronn; Fritz Weipert, Stuttgart.