2120 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Aue (Erzgeb.). Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Sitz bis 18./11. 1924 in Leipzig. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 16./3. 1929: Neue Sächsische Erzbergbau-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb u. Ausbeutung von Bergwerkseigentum auf Erze jeder Art, Herstell. der dazu erforderlichen Anlagen u. Ausnutzung der gewonnenen Erze u. sonst. Erzeugnisse. Beteilig. an ähnl. Unternehm., auch durch Pachtung oder sonst. Übernahme der Verwertung, Handel mit eigenen u. fremden Erzeugnissen des Bergbaues. Der Bergbau auf Zinnerze bezieht sich auch auf Wolframerze, neuerdings auch auf Cobalt- Wismuth. Die Ges. beabsichtigt, die benachbarten böhmischen Zinngruben u. Vorkommen zu erwerben. Die Ges. gehörte bis 30./6. 1928 zum Konzern Georg v. Giesches Erben in Breslau. Die Gründung einer Holding Company in London ist im Gange. Kapital. RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11. 1924 von M. 3 Mill. auf RM. 30 000 durch Zus. legung der Aktien (2: 1) u. Umwert. des Nennbetrags der verbleibenden Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen u. Inventarien 77 462, Gerechtsame 41 996, Waren 2650, Hinterleg. 860, Debit. 63 161, Grundst. 2485, vorgerichtete Erze 116 052, Verlust 32 330. – Passiva: A.-K. 30 000, Sicherheitshyp. 5000, Bankschulden 259 886, Kredit. 31 126, Abgang Gerechtsame 10 986. Sa. RM. 336 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlustvortrag 128 735, Verwaltungskosten, Bankschulden, Produktionskosten 67 843. – Kredit: Von der Vorbesitzerin vergüteter Verlust 164 248, Verlust 32 330. Sa. RM. 196 579. Dividenden. 1922–1923: 10 %; 1924–1928: Konzerngesellschaft. Direktion. Dir. K. Schumann. Aufsichtsrat. Dir. J. E. Roos, Finanzier Ralph Redon, London; Bergrat Dr. Max E. V. Schröder, Gera; Bankier Arthur Schmalz, Bankier Fritz Ette, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sächsisch-Böhmische Zinnbergbau-Aktienges. von 1922, Allgemeine Bergbau-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bergwerksunternehm., insbes. auf dem Gebiet der Braun- kohlenind.; Vertrieb von Braunkohlen u. anderen Montanerzeugnissen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Abbaugerechtigkeiten 5000, Verlust 268. –— Passiva: Aktienkapital 5000, Gläubiger 268. Sa. RM. 5268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 202, Unk. 66. Sa. RM. 268. – Kredit: Verluste RM. 268. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Gerhard Benz, Welzow N. L. Aufsichtsrat: Privatmann Fritz Wecker, Berlin-Charlottenburg; Bergwerksdir. Adalbert Kleemann, Dir. Wilh. Mattig, Welzow, N. L. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berg- & Hüttenprodukte Akt.-Ges., Berlin-Rummelsburg. Böcklinstr. 49. Die Gesellschaft wurde laut Bekanntmachung v. 3 /1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Auf. forderung wurde die Firma am 17./6. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bergbaugesellschaft Teutonia in Berlin NW. 7, Reichstagsufer 10. Gegründet: 24./9. 1898; eingetr. 20./10. 1898. Sitz bis 10./4. 1911 in Hannover. Gründung . Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Lt. G.-V. v. 28./6. 1928 Verlegung des Sitzes von Schreyahn i. H. nach Berlin. Zweck: Erwerb und Betrieb von Bergwerken, insbes. Aufsuchung, Gewinnung u. Ver- wertung von Salzen, Mineralien u. Fossilien jeder Art. Besitztum: Die Gerechtsame der Ges. erstreckt sich auf verschied. Gemeinden der Provinz Hannover und umfasst etwa 300 000 Morgen. Niedergebracht sind 16 Tief- = v――