Vetallindustrie, Naschinen-, Apparate. und Fahrzeugban, Edelmetall- und Schmuckwaren. Cappel & Co. Motorwagen- und Tractoren-Verkaufs- gesellschaft Akt.-Ges., Aachen, Adalbertstr. 126. Gegründet: 28./5. 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1927; eingetr. 18./6. 1927. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Vertrieb von Motorwagen u. Tractoren jeder Art u. der hiermit im Zusammen- hang stehenden Zubehor- u. Ersatzteile, ferner die Beteilig. an anderen Unternehmungen u. der Erwerb solcher, insbes. die Fortsetz. der bisher unter den Firmen ,Cappel & Co. Motorwagen- u. Tractoren-Verkaufsgesellschaft“ in Aachen, ,Cappel & Symonds“ in Krefeld, „Foerster & Co. in Koblenz u. ,Cappel & Foerster“ in Mainz betrieb. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 450 000 in 450 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 12 941, Postscheckguth. 3270, Wechsel u. Schecks 21 041, Bankguth. 315, Kraftfahrzeuge 455 640, Ersatz- u. Zubehörteile: Brennstoff u. Gummi 236 326, Werkzeuge, Masch. u. Inv. 18 827, Grundst. u. Geb. 78 051, Debit. 276 175. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Kredit. 358 877, Akzepte 135 693, Hyp. 25 260, Gewinn. 87 758: Sa. RM. 1 102 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 806 256, Gewinn 87 758 (davon Div. 45 000, R.-F. 22 500, Vortrag 20 258). – Kredit: Gewinnvortrag von 1927 16 329, Automobil 360 290, Waren 431 171, Reparaturen 86 224. Sa. RM. 894 015. Dividenden 1927–1928: 10, 10 %. Direktion: Paul Cappel, Aachen; Carl Cappel, Düsseldorf; Fritz Foerster, Aachen. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Mieczislaus Klawek, Rechtsanw. Justizrat Max Klein, Aachen; Jakob Cappel, Jülich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Th. Buschhoff, Aktiengesellschaft, Ahlen. Gegründet: 26./7. 1928 mit Wirk. ab 1./7. 1928; eingetr. 6./9. 1928. Gründer: Firma Th. Buschhoff, Ahlen; Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Lünen; Obering. Heinrich Viess, Dortmund; Fabrikbes. Karl Adalbert Kremer, Dortmund; Fabrikbes. Josef Tilmann, Dort- mund; Geh. Reg.-Rat Albert Haxter, Arnsberg; Credit-Anstalt Akt.-Ges., Dortmund. In die neue Ges. bringt die Firma Th. Buschhoff ihr in Ahlen betriebenes Fabrikunternehmen mit allen Aktiven u. Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 30./6. 1928 ein, wofür der Firma Th. Buschhoff in Ahlen als Gegenleistung 300 Akt. zum Nennbetrage von je RM. 1000, also im Gesamtbetrage von RM. 300 000 gewährt werden. Zweck: Herstellung, Ankauf u. Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen aller Art, der Zubehörteile u. sonstiger Gegenstände. Kapital: RM. 600 000 in 550 Akt. zu RM. 1000 u. 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je KM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Geb., maschinelle Einricht. 228 828, Vorräte u. Erzeugnisse 274 686, Debit. 591 527, Kassa u. Wechsel 1009. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 6948, Rückstellungen 74 367, Akzepte 95 712, Kredit. 289 165, Reingewinn 29 857. Sa. RM. 1 096 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9548, Reingewinn 29 857. Sa. RM. 39 405. =– Kredit: Betriebsüberschuss RM. 39 405. Dividende 1928: 4 %. Vorstand: H. Buschhoff, Dr. Franz Buschhoff. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Weiss, Lünen; Fabrikbes. Josef Tilmann, Obering. Heinrich Viess, Fabrikbes. Karl Adalbert Kremer, Bankdir. Dr. Heinrich Wolff, Dortmund; Geh. Reg.-Rat Albert Haxter, Arnsberg; Fabrikant Theodor Buschhoff, Ahlen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.