Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2237 Vortrag 54 797). – Kredit: Gewinnvortrag 52 965, Fabrikat.-Bruttogewinn 2 145 128, sonst. Gewinne 60 747. Sa. RM. 2 258 840. Kurs Ende 1913–1928: In Berlin 134, 136.50*, –, 172, 230, 135.50*, 162.75, 460, 824, 6775, 7.2, 8.6, 37.75, 92.50, 93.50, 80 %. Düsseldorf Ende 1922–1928: –, –, 8, –, 93, 85, 80 %. Dividenden 1913–1928: 12, 10, 12, 14, 15, 12, 15, 25, 30, 175, 0, 6, 0, 0, 6, 6 %. Direktion: Vors.: Gen.-Dir. Dr. Ernst Knackstedt, Düsseldorf; Dir. Paul Hesse, Berlin; W. Ebel, Karl Röhle, Düsseldorf; Stellv.: Franz Bräckerbohm, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Handelsger.-Rat Siegfried Arndt, Stellv. S. Bodenheimer, Gesch.- Inhaber der Darmst. u. Nationalbank, Berlin; Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, St. Niklausen bei Luzern; Bankier Alfred Stephan, Strassburg i. Els.; Bankdir. Dr.-Ing. h. c. Curt Sobernheim, Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Dr. jur. Curt Kühnemann, Berlin. Zahlstellen: Berlin, Düsseldorf, Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank, Commerz- u. Privatbank, Deutsche Bk., Dresdner Bank; Berlin: Georg Bonwitt & Co, Düsseldorf: Barmer Bankverein, A. Schaaffhausenscher Bankverein. Hewelwerke Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 3./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Ihowerke Akt.-Ges. für Wasser-, Land- und Luftfahrzeuge in Berlin. Lt. Bek. v. 29./12. 1926 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21 . 1926. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. vom 5./1. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./4. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. G. Kärger, Fabrik für Werkzeugmaschinen Akt.-Ges. in Berlin 0O. 27, Krautstr. 52. Gegründet: 1869; Akt.-Ges. seit 12./1. u. 24./7. mit Abänder. vom 20./5. 1916 mit Wirkung ab 1./1. 1916; eingetr. 30./8. 1916. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma G. Kärger, Fabrik für Werkzeugmasch. in Berlin betriebenen Fabrikunternehmens. Die Ges. besitzt die Majorität der Slesazek Akt.-Ges., Berlin, u. ist ferner beteiligt an der Oskar Ahlberndt G. m. b. H. Kapital: RM. 1 800 000 in 6000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000. Erhöht 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000. Umstell. lt. Bilanz v. 31./12. 1924 von M. 6 Mill. auf RM. 1 800 000 in 6000 Aktien zu RM. 300. Grossaktiouäre: Julius Pintsch A.-G., C. Lorenz A.-G., Berlin, u. der holländ. Philipp Glühlampen-Konzern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. (Gewerbehof), elektr. Licht- u. Kraft- anlage, Mobil., Utensil., Betriebsmasch., Betriebsutensil. u. Werkzeuge 1 848 180, Modelle 1, Kassa, Bank u. Postscheck 799, Wertp., Devisen u. Wechsel 251 682, Beteilig. 1, Aussen- stände 354 056. Warenbestände 807 521, Hyp.-Amortisat. 28 000, Aufwert.-Ausgleich u. Disagio 60 000, Verlust 120 110. — Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 250 000, Hyp. 860 000, Lieferanten u. sonst. Verpflicht. 322 095, Bankverpflicht. 238 256. Sa. RM. 3 470 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 254 408, Zs. 47 596, Hyp.-Zs. 60 000, Steuern 35 279, Aufwert.-Ausgleich u. Disagio 31 000, Abschreib. auf Anlagen 50 758, do. auf Aussenstände 72 760. – Kredit: Vortrag aus 1926 20 339, Gen.-Ertrag 363 608, Grundstücks- ertrag 47 743, Verlust 120 110. Sa. RM. 551 802. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. (Gewerbehof), elektr. Licht- u. Kraft- anlage, Mobil., Utensil., Betriebsmasch., Betriebsutensil. u. Werkzeuge 1 843 602, Modelle 1, Kassa, Bank u. Postscheck 4752, Wertp. u. Wechsel 21 698, Beteilig. 13 388, Aussen- stände 205 775, Warenbestände 961 499, Aufwert.-Ausgleich 45 000, Verlust 191 818. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 250 000, Hyp. 804 000, Bankverpflicht. 110 126, Lieferanten u. sonst. Verpflicht. 261 632, Zentraifinanzamt (strittige Steuern) 61 776. Sa. RM. 3 287 535. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 120 110, Gen.-Unk. 173 964, soz. Abgaben 37 512, Steuern 88 169, Abschreib. auf Anlagenwerte 54 685. – Kredit: Gen.- Ertrag 262 950, Grundstücksertrag abzügl. Hyp.-Zs. 15 685, Zs. u. Eff. 3988, Verlust 191 818. Sa. RM. 474 443. Dividenden 1916–1928: 5, 7, 6, 15, ?, 15, 50, 0, 0, 0 0, 0, 0 %. Direktion: Hans Georg Kärger, Heinrich Jöhnke.