2270 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 36 000 in 360 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 36 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./10. 1923 um M. 36 Mill., zu pari begeben- Nach Einziehung von M. 18 Mill. Aktien, die der Ges. unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden, ist das restliche A.-K. von M. 54 Mill. lt. G.-V. vom 24./2. 1925 auf RM. 36 000 um- gestellt worden, eingeteilt in 360 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1196, Debit. 166 397, Waren 127 373, Wechsel 3511, Automobil 3900, Eff. 1, Geb. 5400, Masch. 8500, Werkzeug 1, Inv. 800, Gespann 2000, Dubiosen 1. – Passiva: A.-K. 36 000, Kredit. 222 469, Akzepte 49 791, R.-F. 5000, Gewinn 5821. Sa. RM. 319 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 5926, Unk. 146 415, Gewinn 2742. Sa. RM. 155 084. – Kredit: Waren RM. 155 084. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Albert Max Klingler, Diedrich Friedrich Stöver, Julius Christian Heinrich Quidde. Aufsichtsrat: Vors.: Hermann Friedrich Dunkmann, Syke; Friedrich Hermann Roggemann, Hinrich Katenkamp, Bremen. Zahlstelle: Ges. Kasse. Stephan Ketels Akt.-Ges. in Bremen, Rosenberg 33. Gegründet: 5./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Hervorgegangen aus der Stephan Ketels G. m. b. H. Gründungsvorgang u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. von Tuben u. Spritzkorken. Kapital: RM. 220 000 in 751 Akt. zu RM. 100 u. 2415 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, bis 1923 erhöht auf M. 16 000 000 in 15 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (Näheres über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928). Die G.-V. vV. 21./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. St.-Akt. auf RM. 450 000 St.-Akt. u. von M. 1 Mill. Vorz.-Akt. unter entsprechender Zuzahl. auf RM. 5000 Vorz.-Akt. Zwecks Tilgung der Unterbilanz aus 1925 beschloss die G.-V. v. 31./8. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 310 000 durch Einziehung der im Besitze der Ges. befindlichen RM. 150 000 St.-Akt. sowie der noch vorhandenen RM. 9180 Vorrats-St.-Akt. u. RM. 820 St.-Akt., welche zur Verfüg. der Ges. stehen, sowie der RM. 5000 Vorz.-Akt. Zus. legung der restlichen RM. 290 000 St.-Akt. im Verh. 2: 1; sodann Erhöhung des Kap. um RM. 75 000 auf RM. 220 000 unter Zuzahlung von RM. 20 für jede Akt. von RM. 100 seitens der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 70 000, Geb. 149 000, Masch. 49 000, Inv. 2800, Werkz. 1, Kassa u. Postscheck 2487, Debit. 67 315, Waren, Pack- u. Sonst- Material. 40 303, vorausbez. Versich. 438. – Passiva: A.-K. 220 000, Umstell.-Res. 15 500, Kredit. 109 291, Akzepte 32 216, Vorträge 4000, Gewinn 338. Sa. RM. 381 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3651, Zs. u. Steuern 21 627, Dubiöse 1000, Gewinn 338. – Kredit: Vortrag aus 1927, 294, Gesamterträgnis nach Abzug sämtlicher Unk. u. Löhne 26 324. Sa. RM. 26 619. Kurs Ende 1926–1928: 24, 26.5, 20 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1921– 1928: 15, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Sophus Ketels, Heinrich Glosemeyer. Aufsichtsrat: Fritz Iken jr., Heinr. Josef Noll, Dr. jur. K. Korhammer, Bremen, Herm. Gregersen, Oslo. Zahlstelle: Ges. Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K.-G. a. A. Bremerhavener Metallwarenfabrik H. A. Wilkens & Co. A.-G. in Bremerhaven, Fährstr. 8. Gegründet. 24./7. 1922; eingetr. 12./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt-A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Handel von Schiffsausrüstungsgegenst. all. Art unt. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma H. A. Wilkens & Co., Bremerhaven, betrieb. Unternehm. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 135 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 durch Herabsetzung der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928. Aktiva: Grundst. u. Geb. 196 500, Masch. 16 000, Inv. 1800, Werkzeug 1000, Modelle 1, Kisten 1, Aufwert.-Ausgleich 2200, Debit. 27 488, Kassa, Post- scheck, Guth. usw. 2869, Vorrat u. in Arbeit 39 225. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 13 465, Hyp. 11 902, Kredit. u. div. Verpflicht. 61 717. Sa. RM. 287 085. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Vortrag 1378, Handl.-Unk., Steuern usw. 42 660, Abschr. 9899. – Kredit: Überschüsse aus Fabrikat. usw. nach Abzug der Betriebs-Unk. 48 403, Verlust 5534. Sa. RM. 53 938.