2358 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Akt.-Ges. f. Maschinenbau vormals Adolf Graf in Konstanz. Die G.-V. v. 8./7. 1929 soll über Auflös. der Ges. beschliessen. Gegründet: 5./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Firma bis 29./1. 1925: Akt.-Ges. für Maschinenbau u. Automobilluftfedern vormals Adolf Graf. Gründungsvorg. u. Einbringungs- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Unternehm. des Fabrikanten Adolf Graf in Konstanz. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen gleichen oder ähnl. Zwecken dienenden Unternehm. zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: RM. 110 000 in 265 Akt. zu RM. 400, 40 zu RM. 40 u. 120 zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. Erhöht 1922 um M. 4 500 000 in 4500 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1923 um M. 12 500 000 in 1250 Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 20 Mill. auf RM. 250 000 (80: 1) in 240 Akt. zu RM. 1000, 40 Akt. zu RM. 100 u. 300 Akt. zu RM. 20, ferner Erhöh. um RM. 50 000. Die G.-V. v. 15./3. 1926 hat den Beschluss der G.-V. v. 29./1. 1925 aufgehoben, wonach das A.-K. um RM. 50 000 erhöht weiden sollte, u. dagegen Erhöh. um RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000 beschlossen. Die G.-V. vom 10./5. 1927 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 275 000 auf RM. 110 000 durch Herabsetzung des Nennwertes der Akt. zu RM. 1000 auf RM. 400, der Akt. zu RM. 100 auf RM. 40 u. Zusammenleg. der-Akt. zu RM. 20 im Verh. 5:2. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F., Gratifik. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser jeweils festzusetz. fester Vergüt), Rest G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 166 000, Masch., Werkzeuge, Fabrik- u. Büroeinricht., Modelle 32 513, Kassa, Wechsel, Postscheck 1753, Aussenstände 19 874, div. Vorräte 29 219, Verlust 33 336. – Passiva: A.-K. 110 000, Hyp. 100 000, Verbindlichkeiten 72 695. Sa. RM. 282 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 550, Abschr. 4701, Gen.-Unk. 93 369. – Kredit: Bruttogewicht 66 515, Miete 12 768, Verlust 33 336. Sa. RM. 112 620. Dividenden 1921/22–1927/28: Je 0 %. Direktion: Carl Gruner. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Delisle, Stellv. Bankdir. Karl Firnhaber, Rudolf Delisle, Konstanz; Fabrikdir. Paul Mühlmann, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Imtag“ Internationale Maschinen- u. Tiefbohrgeräte-Fabrik Akt.-Ges. in Landau (Pfalz), Friedrich-Ebert-Str. 16. Gegründet: 9./10. 1921; eingetr. 25./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25I. Fa. bis 26./4. 1926: Internationale Maschinen- u. Tiefbohrgeräte-Fabrik Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation, Einkauf und Vertrieb aller mit der Bohrindustrie, den Tiefbohr- einrichtungen und der Masch.-Industrie in Zus. hang stehenden Gegenstände, Ausführung von Tief- und Flachbohrungen sowie der Erwerb, Aufschliessung und Verwertung von Berg- werksgerechtsamen und der Abschluss aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Die Ges. ist beteiligt an der rumän. Öl-Bohrges. Forex. Kapital: RM. 50 625, davon nom. RM. 50 000 in St.-Akt. zu RM. 20 u. RM. 100 u. nom. RM. 625 in 125 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 3 500 000. Erhöht 1921 um M. 3 500 000, 1922 um M. 8 000 000 in 8000 Akt. zu M. 1000, 1923 um M. 90 000 000 in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. durch Zuzahl. von M. 75 000 000 auf die bestehenden M. 15 000 000 Akt. Nachdem die G.-V. v. 20./9. 1924 die Umstell. des A.-K. von M. 105 000 000 auf RM. 1 005 000 beschlossen hatte, genehmigte die G.-V. vom 26./4. 1926 eine abgeänderte Goldmarkbilanz u. dementsprechend Umstell. des A.-K. auf RM. 405 000, davon RM. 5000 Vorz.-Akt. Die gleiche G-V. sollte Erhöh. um RM. 100 000 in Aktien zu RM. 20, zur gelegentlichen Begebung vorgesehen, beschliessen. Die G.-V. v. 15./12. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 625 durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 8: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: die Vorz.- Akt. haben 20 faches Stimm-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 250 000, Fabrikanlagen, Masch. u. Einricht. 14, Werkswohnungen 20 000, Magazinbestände 238 372, laufende Aussenstände 54 160, div. Debit. 207 167, Kassa, Banken u. Diverse 10 233, Beteil. 2, Patente 1, Verlust 25 989. – Passiva: A.-K. 405 000, Hyp. 105 353, Kredit.: Lieferantenschulden 17 664, Banken 29 619, Akzeptschulden 53 932, sonst. Schulden 134 087, Übergangs-K. usw. 60 282. Sa. RM. 805 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Handl.-Unk., Reisespesen, Versich.-Prämien, Frachten, soziale Lasten usw. 109 997, Zs. u. Diskontspesen 25 608, Steuern 12 950, Abschr. 4591, Provis. 32 207, Spesen Rumänien 22 000. – Kredit: ÜUberschuss aus Fabrikation u. Waren- verkäufen usw. 175 439, Wohnungsmieten 2521, Gewinn-Vortrag aus 1925 3405, Verlust 25 989. Sa. RM. 207 356. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 250 000, Fabrikanlagen, Masch. u. Einricht. 15, Werkswohn. 20 000, Magazinbestände, einschl. Halb- u. Fertigfabrikate 235 095,