Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2371 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen 6 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), dann 8 % Div. an Vorz.-Akt. sowie evtl. rückst. Vorz.-Div., 4 % Div. an St.-Akt., nach Abzug aller Abschreib. u. Rückl. 12½ % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Vergüt. von RM. 2500 je Mitgl., sowie noch einen weiteren Anteil von RM. 2500), über dessen Verteil. der A.-R. beschliesst, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 391 460, Fabrikgebäude 640 000, Wohngeb. 298 000, Masch. u. Anl. 594 000, Inv. u. Utensil. 1, Anschlussgleise 1, Wasserkraft 1, Fuhrpark 1, Kassa-, Postscheck- u. Reichsbank-Giro 33 233, Wechsel 30 882, Eff. 25 878, (Avale 1000), Debit. 3 089 493, Vorräte 1 206 820, Beteil. 547 518. – Passiva: A.-K. 3 206 000, R.-F. 320 000, Delkred. 100 000, Kredit. 2 148 577, Akzepte 798 154, (Avale 1000), Div.-K. 2993, Gewinn 281 565. Sa. RM. 6 857 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Unk. u. Betriebsausgaben, Saläre, Löhne, Frachten, Zs., Steuern u. Soziallasten 2 734 636, Abschr. 115 212, Delkr.-Zuweisung 29 223, Gewinn 281 565 (davon Div. 192 480, Tant. u. Belohnungen 48 445, Vortrag 40 639). – Kredit: Verlust-Vortrag aus 1927 33 391, Fabrikationsgewinn 3 054 309, Gewinn aus Mieten, Zs. u. Diversem 72 936. Sa. RM. 3 160 637. Kurs Ende 1913–1928: 97.50, 102*, –, 127, 162, 106*, 150.50, 315, 1100, 7750, 8.8, 7.2, 22 s, 91, 82.50, 73.75 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1912/13–1922/23: 8, 4, 9, 11, 15, 15, 12, 18, 28 £ 10 % Bonus, 35, 0 %. 1./7.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1928: 0, 5, 0, 6, 6 % (Div.-Schein 10 u. 32). – Vorz.-Akt. 1921/22–1922/23: 6, 0 %. 1./7.–31./12. 1923: 0 %. 1924–1928: Je 8 %. Direktion: Ing. Hugo Schulte, Ernst Schulte, Lüdenscheid; Otto Hedfeld, Hardt bei Oberrahmede. Prokuristen: Diedr. Rahmede, Otto Haarhaus, Walther Steinebach. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Max Jörgens, Elberfeld; Stellv. Fabrikant Emil Rahmede, Lüdenscheid; Rentner Bernh. Noell, Vogelberg; Bergrat Gerh. Bentz, Dortmund; Betr.-R.-Mitgl.: Hermann Geisel, Paul Mengering. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin, Lüdenscheid u. Elberfeld: Deutsche Bank u. deren Zweiganstalten. „ Eisen- u. Metallwerk Akt.-Ges., Lünen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./5. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vildhaut, Lünen, Langestr. 52. Lt. amtl. Bek. v. 23./5. 1929 ist das Konkurs- verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben u. die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kosmos-Mühlenbau Akt.-Ges., Magdeburg-Buckau, Freie Str. 2/5. Gegründet. 2./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 14./5. 1925: Gottfried Keil, Akt.-Ges. Der G.-V. v. 21./5. 1927 wurde Mitt. gemacht, gemäss § 240 H.-G.-B. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Erzeugnissen der Eisenindustrie, Her- stellung von Mühlenmaschinen u. einrichtungen, Um- u. Neubau von Mühlen, Erwerb industrieller Unternehm. und Beteilig. an solchen. Kapital. RM. 120 000 in 5850 Akt. zu RM. 20, 2 Akt. zu RM. 500 u. 2 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill., davon 1 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill., angeb. 1: 1 zu 525 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 2./10. 1923 um M. 90 Mill., angeb. im Verh. 1: 3 zu 60 000 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 ist die M. 1 Mill. Vorz.-Akt. unter Streichung ihrer Vorrechte in eine St.-Aktie umgewandelt worden. Lt. G.-V. v. 14./5. 1925 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 120 000 (1000: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Masch. 23 162, Fabrik, Treibriemen, Werkz., Modell- u. Büroinv. 313, Kasse, Wechsel, Bankguth. 824, Fabrikate, Material. 29 771, Kontokorrent: Debit. 10 189, Verlust 210 178. – Passiva: A.-K. 120 000, Kontokorrent: Kredit. 154 439. Sa. RM. 274 439. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 273 115, Abschr. 2650. – Kredit: Fabrik: Waren-K. 65 587, Verlust 210 178. Sa. RM. 275 765. Dividenden 1924–1928. 0 %. Direktion. Dr. Werner v. Davier. Prokurist. H. Klingholz. Aufsichtsrat. Vors. W. Gandert, W. Raabe u. H. Regen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. ――― 149* 640