24 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 210 000 in 2000 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 800 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 80 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./8. 1924 beschl. Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 500 000 in 800 St.-Akt. zu RII. 500, 375 St.-Akt. zu RM. 100, 625 St.-Akt. zu RM. 20, 80 Vorz.-Akt. zu RM. 500, 75 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 1./5. 1926 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 350 000 u. lt. G.-V. v. 27./5. 1927 Herabsetz. der St.-Aktien von RM. 350 000 auf RM. 200 000 u. der Vorz.-Akt. von RM. 35 000 auf RM. 10 000 sowie Erhöh. des Stimm- rechts der Vorz.-Akt. vom 6fachen auf das 20fache. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; Vorz.-Akt. 20faches St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundbesitz 11 830, Wasserleit. 2000, Geb. 247 000, Masch., Öfen u. Werkzeug 82 500, Fuhrpark 8600, Gerätschaften 5700, Waren 164 795, Fabrikationsmaterial 63 354, Brennmaterial 1163, Ofenmaterial 1426, Packmaterial 5122, Betriebsmaterial 4230, Futtermittel 1651, Eff. 1600, Kassa 402, Bankguth. 343, Postscheck- guth. 574, Debit. 128 141, Kredit. 72, Verlust (Vortrag aus 1926 32 909 abz. Gewinn in 1928 9965) 22 943. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 15 440, Hyp. 154 500, Bankverbindlichk. 191 893, Kredit. 77 418, Debit. 986, Akzepte 90 737, Skonto u. Abzüge 6407, schweb. Verbindlichk. 6070. Sa. RM. 753 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 92 909, Gehälter u. Löhne 423 943, Fabrikationsmaterial 390 303, Brennmaterial 52 279, Brennofen u. Geräte 7840, Pack- material 28 824, Betriebs-Unk. 16 782, Fuhrwerksunterhalt. 9181, Frachten 55 287, Reparat. 7498, Handl.-Unk. 34 028, Provis. 11 777, Angest.- u. Arb.-Versich. 32 553, Zs. 49 433, Steuern 14 733, Skonto u. Abzüge 29 871, Verluste an Aussenst. 1257, Abschr. 22 037. – Kredit: Waren 1 195 052, Grundst.-Erträge 2546, Verlust (Vortrag aus 1926 32 909 abz. Gewinn in 1928 9965) 22 943. Sa. RM. 1 220 542. Dividenden 1924–1928: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Albin Ott. Aufsichtsrat: Vors. Frau Fanny Emilie verw. Schmidt geb. Jacob; Stellv. Komm.-Rat Heinrich, Zwickau; Privatier Reinhard Jacob, Schwarzenberg; Dir. Kurt Herbst, Dir. Emil Kunze, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seesener Blechwarenfabrik Akt.-Ges., Seesen a. Harz. Gegründet: 21./5. 1926; eingetr. 31./5 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Blechwaren aller Art. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./7. 1926 Erhöh. um RM. 300 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gesamtanlage 671 350, Kassa, Wechsel u. Postscheck- guthaben 7729, Debit. 508 725, Eff. 50 000, Aval 53 682, Warenbestand 331 097. – Passiva: A.-K. 600 000, langfrist. Kredit 504 000, R.-F. 30 000, Delkr 30 000, Hyp. 4370, Kredit. 315 359, Avalkonto 53 682, Gewinn 85 173. Sa, RM. 1 622 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 61 830, Reingewinn 85 173. Sa. RM. 147 003. – Kredit: Fabrikationskonto Rohgew. RM. 147 003. Dividenden 1926– 1928: 7, 10, 10 %. Direktion: O. Stötzel. Prokuristen: August Hillebrecht, Franz Langert. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. Willi Schmalbach; Stellv. Bank-Dir. Dr. Wilhelm Hoff. mann, Fabrikbes. Gustav Schmalbach, Braunschweig; Bank-Dir. Dr. Albert Rössing, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Deutsche Bank, Vetter & Co.; Braunschweig: Deutsche Bank. * Th. Blass Gesenkschmiede u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Seifhennersdorf i. Sa. Gegründet: 10./3. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 4./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 21./5. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Fabrikbesitzer Georg Blass, Seifhennersdorf; Prokurist Paul Buschmann, Zittau. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der von der off. Handelsges. Th. Blass betrieb. Gesenk- schmiede u. Maschinenfabrik. Kapital: RM. 140 000 in 350 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 3 000 000 im Verh. 12½: 1 auf RM. 240 000 in 600 Aktien zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 5./4. 1927 Herabsetzung des Kap. um RM. 100 000 auf RM. 140 000 durch Ein- ziehung der im Besitz der Ges. befindlichen 250 Vorratsaktien zu RM. 400. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. März 1928: Aktiva: Kassa 908, Wertp. 100 502, Debit. 483 780, Verlust 56 299. – Passiva: A.-K. 140 000, Hyp. 6000, Kredit. 495 490. Sa. RM. 641 490. ―§