2430 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6 721 895, Abschr. 2 130 673, Zs. u. Kursdiff. 29 429, Baufonds 300 000, Tant. 182 018, Gewinn 2 793 144, (davon: Div. 2 316 105, Beamten- Pens.-F. 100 000, Unterstütz.-Vereine 150 000, Vortrag 227 039). – Kredit: Vortrag aus 1927 169 718, Liefergewinn u. Patentprämien 5 807 032. Ertrag aus Beteilig. 3 16 267, Ertrag aus Eis-, Sauerstoff- u. Azetylenwerken 5 864 143. Sa. RM. 12 157 161. Kurs Ende 1913– 1928: 122.25, 113*, –, 162, 220.50, 131*, 205.50, 355, 600, 7500, 6.2, 11.5, 96.75, 186, 150.75, 169 %. Notiert in Berlin. Febr. 1925 RM. 2 750 000 neue St.-Akt. (Emiss. v. Dez. 1924) in Berlin zugel. Sämtl. St.-Akt. im März 1926 an der Münchener Börse zugelassen. St.- Akt.-Em. v. April 1926 in Berlin im Nov. 1926 u. Dez. 1926 in München zugelassen. Dividenden 1913–1928: 9, 5, 8, 10, 12½, 12, 12, 20, 25, 500 %, GM. 5 pro Aktie, 14, 12, 10, 12, 14 % (Div.-Schein 5 u. 49). Vorz.-Akt. 1920–1928: Je 6 %. Direktion: Dr. Friedr. Linde, München: Ernst Volland, Sürth; Dr.-Ing. Richard Linde, Dipl.-Ing. Rudolf Wucherer, München; Dipl.-Ing. Otto Hippenmeyer, Dr.-Ing. Hugo Ombeck, Wiesbaden. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Prof. Dr. C. von Linde, München: Stellv. Komm.-Rat Dir. Dr. Otto Jung, Mainz; Geh. Komm.-Rat Dir. Rich. Buz, Augsburg; Gen.-Dir. Dr. Theodor Plieninger, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat Dir. Georg Proebst, Komm.-Rat Dir. Heinr. Sedl- mayr, München; Dr.-Ing. e. h. Friedr. Schipper, Wiesbaden; vom Betriebsrat: Adolf Neunzerling, Wiesbaden; Konrad Karius, Sürth. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Darmstädter u. Nationalbank u. deren Niederlass.; Lazard Speyer-Ellissen; München: Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank, Gebrüder Marx, Merck, Finck & Co.; Wiesbaden: Deutsche Bank, Dresdner Bank. Fahrzeug Akt.-Ges. Wilhelmshaven in Wilhelmshaven, Wallstr. 41. * Gegründet: 30./3. 1924; eingetr. 15./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Handel- u. industriellen Geschäften der Fahrzeug-, Automobil-, Holz- u. Eisenbranche. Kapital: RM. 200 000 in 170 St.- u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Okt. 1927 wurden die Aktionäre aufgefordert, 50 % auf die übernommenen (noch nicht vollgezahlten) Aktien einzuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 131 000, Grundst. u. Geb. 257 338, Verlust 25 849. – Passiva: A.-K. 200 000, Verbindlichk. 10 188, Hyp. 204 000. Sa. RM. 414 188. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Gebühren 19 400, Verwalt.-Kosten 6449. Sa. RM. 25 849. ––Kredit: Gewinn RM. 25 849. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Fr. KRiffert. Aufsichtsrat: Heinrich Sternberg, August Bruns, Wilhelmshaven, Hermann Koennecke, Rüstringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gussstahlwerk Wolgast Akt-Ges. vorm. Panzer, Wolgast. Gegründet: 20./1. 1926; eingetr. 21./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb u. Betrieb des Gussstahlwerks Wolgast, der Panzer A.-G. sowie Erwerb u. Betrieb gleichartiger u. verwandter Unternehm. sowie Beteilig. an solchen. Kapital (Erhöh. beschlossen): RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./5. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 100 000, wovon RM. 30 000 zu pari sofort begeben worden sind. Restl. RM. 70 000 sollen später begeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 282 728, Masch. Geräte u. Werkzeug 116 214, Fuhrpark 6516, Modelle 1, Laboratorium 1703, Disagio I 14 276, do. II 1406, Kassa 105, Aussenstände u. Beteilig. 172 637, Roh- u. Betriebsmat. einschl. Fabrikate 100 250, Hyp.-Tilg. 2294. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. u. Akzepte 376 289, Hyp. 209 000, Arbeiterunterstütz. 185, Gewinn 1928 einschl. Vortrag aus 1927 12 293. Sa. RM. 698 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gen.-Unk. 157 109, Steuern 24 166, Abschreib. 55 880, Gewinn 1928 12 293. – Kredit: Vortrag aus 1927 1282, Fabrikationsgewinn 248 168. Sa. RM. 249 451. Dividenden 1926–1928: 0, 6, 8 %. Direktion: Ing. H. Kramer. Prokuristen: Gerhard Tauchert; Handl.-Bevollmächtigte: Carl Bonk, Otto Jentzen. Aufsichtsrat: Bürgermeister Eymael, Dir. Carl Graf, Wolgast; Dir. Paul Krüger, B.-Zehlendorf; Dr. Jessnitz, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Dr. Hans Greulich, Berlin; Dir. Bruno Drechsler, Wolgast; vom Betriebsrat: Carl Bonk, Carl Oestreich, Wolgast. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =-